Neues rund um das Thema Vater sein
Fach-Webinare Januar - März 2021 - Doppelresidenz, Hochstrittigkeit, Eltern-Kind-Entfremdung
So sehr Corona auch unser Leben verändert hat, einige Themen sind geblieben. Wie gehen Eltern nach einer Trennung miteinander und mit ihren Kindern um. Diese Fragen bewegen seit Jahrzehnten Fachprofessionen und Eltern...[mehr]
Identitätsfindung eines schwulen Vaters
Der gebürtige Rheydter Samuel Coenigsberg bindet in seinem Debütroman „Que(E)rflug“ biografische Erfahrungen ein. Der zweite Band ist in Arbeit.[mehr]
Von der Frau getrennt, nicht von den Kindern
Zwei alleinerziehende Väter erzählen von ihren Alltagssorgen und den schönen Momenten mit Beruf und Kindern.[mehr]
Wer versorgt die Kinder?
Knapp ein Jahr nach Beginn der Coronakrise gehen Kitas, Kindergärten und Schulen wieder zu – ohne dass es für Familien im Lockdown eine Lösung gibt.[mehr]
Corona berechtigt nicht zur Umgangsverweigerung
Die Corona-Pandemie schafft auch für Gerichte neue Herausforderungen: Zum Beispiel beim Umgangsrecht.[mehr]
Abenteuer Familienplanung: Drei Schwule als rechtliche Väter
Eine homosexuelle Dreierbeziehung aus San Diego bekam zwei Kinder, in deren Geburtsurkunden die Namen von drei Vätern eingetragen sind. Ein Vater hat dazu jetzt ein Buch geschrieben[mehr]
Keine Trennung von Vater und Kind, um Visum im Ausland zu beantragen!
Das Oberverwaltungsgericht Sachen-Anhalt hat in in einem Beschluss die Rechte von ausländischen Vätern gestärkt (OVG Sachsen-Anhalt, 09.10.2020 - 2 M 89/20)[mehr]
Ein Elternteil zieht "einfach über Nacht" um und meldet das Kind in einer neuen Schule an...
Es ist unendlich belastend für alle Beteiligten, wenn ein Elternteil seinen Hass gegenüber dem ehemaligen Partner über das Kind austrägt.[mehr]
Kindesunterhalt – das Recht auf einen vollstreckbaren Titel
Im Regelfall berechnet sich der Unterhalt für minderjährige Kinder nach der Düsseldorfer Tabelle. Diese wird jährlich neu aufgelegt, teilweise sogar unterjährig angepasst. Die Düsseldorfer Tabelle gliedert sich in Altersstufen...[mehr]
Trennung und Scheidung: Anwesenheit von Hunden spricht nicht gegen Umgangsrecht mit dem Kind
Hält der von seiner Familie getrennt lebende Vater einige Hunde, steht das dem Umgang mit Kindern bei Besuchen nicht entgegen. Jedenfalls bei Hunderassen, von denen keine Gefahr ausgeht, und bei entsprechender elterlicher...[mehr]