Neues rund um das Thema Vater sein
Mahnwache in Hamburg
Am 04. Dezember 2020 wird der Hamburger Landesverband vom Väteraufbruch für Kinder e.V. vor dem Landgericht Hamburg, am Sievekingplatz 1, eine Mahnwache abhalten.[mehr]
Umgangsrecht – Übernachtungsbesuche gut für Kind und Elternteil
Übernachtungsbesuche beim umgangsberechtigten Elternteil sind für ein Kind wichtig, um die Beziehung zu ihm lebendig zu halten. Es bedarf daher einer besonderen Rechtfertigung, sie zu unterbinden.[mehr]
Bundesregierung will Rentenansprüche Geschiedener stärken
Die Bundesregierung will das Versorgungsausgleichsrecht anpassen und Geschiedene finanziell stärken. Einen entsprechenden Gesetzentwurf des Justizministeriums beschloss das Kabinett am Mittwoch. Er sieht Änderungen bei der...[mehr]
Wissenschaftlich fundiert: Elternratgeber fürs erste Kind
Stillen, Schlafen, Schreien: Fast 1000 Titel finden sich bei Amazon, wenn man nach einem Elternratgeber für das Baby sucht. Für junge Eltern oder Schwangere ist es da nicht leicht, den Passenden zu finden.[mehr]
MITMACHEN: "Weil Du mir gehörst" beim 3Sat-Zuschauerpreis. Deine Stimme ist wichtig!
Vom 21.11.2020 (20 Uhr) bis zum 27.11.2020 (14 Uhr) steht "Weil Du mir gehörst" zur Wahl für den 3sat-Zuschauerpreis. Wir möchten Sie bitten, diesem bewegenden Film Ihre Stimme zu geben. Abstimmen können Sie unter...[mehr]
Weil du mir gehörst
Ein gutes Jahr nach ihrer Scheidung stehen Julia und Tom erneut vor Gericht. Das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter soll auf Julias Antrag hin neu entschieden werden. Bei der Befragung gerät die achtjährige Anni in Panik - sie...[mehr]
Vereinbarung zum Wochenendumgang – in Zeiten von Corona
Grundsätzlich ist es auf Grund der aus der Corona-Pandemie resultierenden Risiken und Restriktionen nicht erforderlich, eine besondere, der Situation angepasste generelle Neuregelung des Umgangs zu treffen. Diese Auswirkungen...[mehr]
Emanzipation beginnt im Wohnzimmer, nicht im Parlament
Die erste Hälfte der Siebziger hatte aber noch ein anderes gesellschaftsrelevantes Ereignis in der Bundesrepublik zu bieten: die von der sozialliberalen Regierung 1973 verabschiedete Reform des Ehe- und Familienrechts. Zuvor...[mehr]
Väter in die Teilzeit
Viele Nachteile von Frauen im Beruf ließen sich ausgleichen - wenn mehr Väter in Teilzeit gingen und Unternehmen sowie Politik die Voraussetzungen dafür schüfen, dass dies einfacher möglich wird.[mehr]
Heide Oestreich im Doppel-Interview mit dem Deutschen Frauenrat und dem Bundesforum Männer
Zwei Organisationen – ein Thema: Geschlechtliche Gleichstellung ist das gemeinsame Ziel des Deutschen Frauenrats und des Bundesforum Männer. Über Wege zum Ziel lässt sich trefflich streiten. Beide Bundesverbände haben in der...[mehr]