Neues rund um das Thema Vater sein
Väter 2011: Willkommen in der Wirklichkeit!
Immer mehr Väter sind bereit, auch in der Familie Verantwortung zu übernehmen. Und finden Gefallen am Kinderalltag, wie die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen. Die Grenzen des neuen Vatergefühls markiert allerdings oft noch der...[mehr]
Veränderungen brauchen die Öffentlichkeit!

Rund 50 Selbsthilfegruppen Münchens haben einen Tag lang am Münchner Marienplatz ihre Anliegen der Öffentlichkeit vorgestellt. Akteure und Besucher waren sich einig: Trennungs- und Scheidungsprobleme verursachen große...[mehr]
Neuregelung zur Anrechnung des Kindergeldes auf den Kindesunterhalt bei der Ermittlung des nachrangigen Ehegattenunterhalts nicht verfassungswidrig
Der ein minderjähriges Kind betreuende Elternteil erfüllt seine Unterhaltspflicht in der Regel durch die Pflege und Erziehung des Kindes (Betreuungsunterhalt); der andere Elternteil ist zur Zahlung von Barunterhalt verpflichtet....[mehr]
Hinter Zurückhaltung frisch gebackener Väter steckt oft Unsicherheit
Die meisten Mütter schwelgen nach der Geburt ihres Babys im puren Glück. Doch nicht immer kann der frisch gebackene Vater diese Begeisterung teilen. «Oft liegt das daran, dass die Väter schwerer Zugang zu dem Kind finden», sagt...[mehr]
Die elterliche Sorge für Väter nichtehelicher Kinder
Das Bundesverfassungsgericht hat im Juli 2010 die Rechte von Vätern nichtehelicher Kinder ausgeweitet. In ihrem folgenreichen Urteil (BVerfG, 1 BvR 420/09) kippten die Karlsruher Richter die bisherige gesetzliche Regelung, nach...[mehr]
Ungünstige Wohnverhältnisse: Kein Grund für Versagung des Umgangsrechts des Kindsvaters
Verlangt eine Mutter, dem Vater ihres Kindes den Umgang mit diesem zu versagen, weil er in "ungünstigen Verhältnissen" wohnt, kann diesem Begehren nicht nachgegeben werden. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden. Das...[mehr]
Kinder, wir haben's auch nicht leicht!
Sorgerecht: Kampf ums Kind
Lebensalter vor Unterhalt
Bei betriebsbedingten Kündigungen ist bei der Sozialauswahl das Kriterum Lebensalter gewichtiger als das der Unterhaltsverpflichtung. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln entschieden.[mehr]
Das beim Sorgerecht verweigerte Wechselmodell kann nicht über den Umgang erschlichen werden
Der Vater wollte das Wechselmodell, fiel mit seinem Wunsch aber im Sorgerechtsverfahren in zwei Instanzen durch. Anschließend klagte er auf Umgang: Alle zwei Wochen für eine ganze Woche - faktisch wollte er also wieder das...[mehr]