Neues rund um das Thema Vater sein
Umstrittenes Sorgerechtsurteil in Berlin "Ich will für immer hierbleiben"
Ein elfjähriger Junge soll zurück zu seiner Mutter nach Portugal, obwohl er und sein Vater das nicht möchten. Die Geschichte eines fragwürdigen Urteils.[mehr]
Unterhaltszahlungen: Explosion der Väterkriminalität?
"Skrupellose Väter" haben, so las man, Deutschland in die jüngste Krise gestürzt: Die Eintreibung des sogenannten Unterhaltsvorschusses lasse zu wünschen übrig. Eine Nachschau führt zu gewissen Zweifeln.[mehr]
Endspurt bis 27.02.2019: Online-Mitzeichnung zur Petition für ein zeitgemäßes Familienrecht
Über 16.000 Unterschriften und elektronische Mitzeichnungen konnten wir bereits erreichen - jetzt haben wir noch knapp eine Woche um noch einmal zu zeigen, was wir bewegen können.[mehr]
Unterhaltsvorschuss: wer nichts hat, kann nicht zahlen
Sinkende Rückholquote beim Unterhaltsvorschuss war zu erwarten, da nun auch ältere Kinder betroffen sind, die mehr kosten. Wer aber schon zu wenig verdient, um den Unterhalt für jüngere Kinder aufzubringen, kann dies später erst...[mehr]
Modernes Verständnis von Familie
"Wir wollen einen Paradigmenwechsel in der Familienpolitik", so Daniel Föst (FDP), Mitglied des Familienausschusses. Ein Wechselmodell als Leitbild wäre für das Kind nach einer Trennung sehr gut.[mehr]
Kinder sollen nach Scheidung bei beiden Eltern leben
Mutter oder Vater? Gerichte entscheiden sich meist für ein Elternteil. Die FDP will das ändern. Nach einer Trennung sollen beide im Wechsel die Kinder betreuen. [mehr]
Besser umgehen mit der Trennung: Mama, Papa, Pendelkind

Eine Trennung ist oft ein Drama, auch für die Kinder. Die meisten leben danach bei der Mutter und sehen den Vater eher selten. Doch es geht anders. Lesen Sie hier die SPIEGEL-Titelgeschichte.[mehr]
Nach EU-Einigung: Mehr Väterzeit nach der Geburt jetzt auch in Deutschland umsetzen!
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine vorläufige Einigung über den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige erzielt....[mehr]
Drei Männerschutzwohnungen - Sachsen ist Vorreiter beim Männerschutz in Deutschland
Männer gelten in unserer Gesellschaft immer noch als das „starke“ Geschlecht. Doch auch Männer sind von häuslicher Gewalt betroffen und werden Opfer von verbalen oder körperlichen Attacken. Das Lagebild Häuslicher Gewalt des...[mehr]
Mütter und Väter fordern zeitgemäßes Familienrecht
Die Online-Mitzeichnung zur Bundestagspetition ist gestartet. Bereits zum Start die erfolgreichste Petition des Jahres mit über 13.000 Unterstützer*innen. Politik muss jahrzehntelange Versäumnisse endlich beseitigen.[mehr]