Neues rund um das Thema Vater sein
Web-Seminare April bis Juni: neue Themen und Termine
Unsere Fach-Webinare zu den Themen Doppelresidenz, Hochstrittigkeit und Eltern-Kind-Entfremdung haben von Januar bis März fast 1.500 Teilnehmer gesehen, davon 2/3 Fachkräfte der verschiedenen Professionen. Wir haben uns...[mehr]
Männer werden benachteiligt
Geht es um die Scheidung, würden Männer von ihren Ehefrauen oft vor vollendete Tatsachen gestellt werden, erklärt Hansjörg Frick vom Verein für Männerfragen. Dies kratzt häufig an der Zahlungsmoral, wenn Unterhaltspflichten für...[mehr]
Fach-Webinare Januar - März 2021 - Doppelresidenz, Hochstrittigkeit, Eltern-Kind-Entfremdung
So sehr Corona auch unser Leben verändert hat, einige Themen sind geblieben. Wie gehen Eltern nach einer Trennung miteinander und mit ihren Kindern um. Diese Fragen bewegen seit Jahrzehnten Fachprofessionen und Eltern...[mehr]
Care-Gap: Männer, kämpft um eure Rechte!
Die Corona-Krise verstärkt, was vorher da war: die Ausgrenzung von Männern bei der Sorge- und Hausarbeit.[mehr]
Online-Veranstaltung: „Besser als ihr Ruf – Väter in der Corona-Krise“
Gemeinsam mit dem Landkreis Neu-Ulm, dem Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie und dem Väter-Experten Volker Baisch blickt die Hochschule Neu-Ulm (HNU) am 9. März 2021 von 16 bis 17:30 Uhr in einem kostenfreien Web-Seminar...[mehr]
Umstrittene Trennungskinderstudie vorerst gestoppt
Seit Jahren warten Verbände und Politiker auf Ergebnisse einer Studie zu Trennungskindern. Nach SPIEGEL-Informationen muss die Arbeit an dem Projekt nun aus Datenschutzgründen unterbrochen werden.[mehr]
Wann kommt ein Wechselmodell in Betracht?
Das Wechselmodell wird nicht nur unter Fachleuten, sondern besonders zwischen vielen Eltern mittlerweile diskutiert. Besonders, wenn die Betreuungszeiten zu gleichen Teilen aufgeteilt werden, bestehen Unsicherheiten hinsichtlich...[mehr]
Haltet die Kinder raus! (parental-alienation)
Warum schaffen es viele Eltern nicht, bei Trennung und Streitigkeiten wenigstens die Kinder herauszulassen? Die können doch nichts dafür! Da werden 8-jährigen Anwaltsbriefe der Gegenseite vorgelesen, wird – noch jüngeren Kindern...[mehr]
Namensänderung bei Kindern: Das sollten Sie beachten
Eine Namensänderung bei Kindern bringt viele Hürden mit sich. Deswegen sollten Sie sich schon vor der Geburt genau überlegen, welchen Familiennamen Ihr Nachwuchs tragen soll. Wir verraten Ihnen, wie Sie vorgehen können und was...[mehr]
Zuständigkeit, Datenschutz, Formfehler: Wie ein Mann auf der Suche nach seinem entführten Sohn an deutschen Behörden verzweifelt
Wegen einer psychischen Erkrankung der Mutter sprach ein Familiengericht Christian H. das Aufenthaltsbestimmungsrecht für seinen zweijährigen Sohn Lucas zu.[mehr]