Allgemeine Presseanfragen
- presse@vafk.de
- Pressesprecher im Bundesvorstand: Herr Markus Witt, Mobil: 0177 - 2 35 68 21, witt@vafk.de
- Bundesgeschäftsstelle: Tel: 069 - 13 39 62 90, bgs@vafk.de
lokale Anfragen
- Bundesgeschäftsstelle: Tel: 069 - 13 39 62 90, bgs@vafk.de
- direkt an die lokalen Ansprechpartner: Suchmaske oder Karte
Pressemitteilungen des Väteraufbruchs
Nichteheliche Väter werden im Familienrecht weiterhin diskriminiert
Vor 10 Jahren verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte(EGMR) die Bundesrepublik Deutschland wegen der Verletzung von Menschenrechten von nichtehelichen Vätern. Trotz geänderter gesetzlicher Regelungen werden...[mehr]
VAfK Weihnachtsaktion: Weihnachtsgeschenke an den Familienrichter
In keinem Land Europas verlieren Kinder nach einer Trennung so häufig den Kontakt zu einem Elternteil wie in Deutschland – häufig unter Mitwirkung von Familiengerichten und ohne, dass dieser Elternteil sich etwas hat zuschulden...[mehr]
Wie frühere Schicksale die Gegenwart und Zukunft von Familien prägen
Im Krieg verlor sie den Kontakt zu ihrem Vater. Er starb im Krieg. Als Erwachsene scheint sich ihre eigene Familiengeschichte zu wiederholen, auch ihre Kinder wachsen ohne Vater auf, genau wie deren Kinder....[mehr]
Es fehlt der Mut zu echten Reformen im Familienrecht
Reformvorschläge zum Sorge- und Umgangsrecht aus der Experten-gruppe des Justizministeriums greifen deutlich zu kurz. Statt einer Reform wäre es bestenfalls ein Reförmchen.[mehr]
Warum sollen Familienrichter ein Recht auf Unwissenheit haben?
Eine vernünftige, fachbezogene Aus- und Fortbildung ist Basis für jeden Beruf – dies gilt aber nicht bei Familienrichtern. Ob dies geändert werden soll, darüber berät am Mittwoch (25.09.2019) der Rechtsausschuss des Deutschen...[mehr]
Das Märchen von massenhaft unterhaltsprellenden Vätern stimmt nicht!
In den meisten Fällen wird zu wenig verdient, um den Unterhalt der Kinder zu zahlen. Es braucht neue Systeme zur Grundsicherung der Kinder[mehr]
Eltern-Kind-Entfremdung nach Jahrzehnten von der WHO in der ICD 11aufgenommen worden
Werden Kinder aktiv von einem Elternteil entfremdet, ist dies international schon lange eine Form der Kindesmisshandlung. In Deutschland wurde dieses Thema von Politik und Gerichten bislang meist ignoriert.[mehr]
Pressemitteilung zum EDEKA-Spot anlässlich des Muttertags 2019: «Wie man nicht zum Muttertag gratuliert«
EDEKA-Werbespot zum Muttertag schockiert und setzt Väter auf diskriminierende Weise herab – alles verpackt mit der Stimme von Kindern. Dabei wäre es doch so einfach, die eigenen Leistungen von Müttern anzuerkennen [mehr]
Equal-Pay-Day: Die Lohnlücke ist vor allem Politik-gemacht
Ungleiches Einkommen (nicht Bezahlung) von Frauen beruht vor allem auf verfehlter Familienpolitik. Förderung gemeinsamer Elternschaft könnte Lohnlücke gravierend senken. Und in vielen Regionen Deutschland verdienen Frauen auch...[mehr]
VAfK-Stellungnahme vor dem Rechtsausschuß des Bundestags zur Neuregelung des Abstammungsrechts: Kinder sind keine Zuordnungsobjekte - Elternschaft ist nicht beliebig
Der Vorschlag der Grünen zur Regelung der Mit-Mutterschaft diskriminiert schwule Väter und klammert die in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieften Rechte von Kindern völlig aus. Das „Kindeswohl“ wird ad absurdum geführt.[mehr]