Unterstützen Sie unsere aktuelle Kampagne gegen Eltern-Kind-Entfremdung durch Mitzeichnung unserer Petition
Am Seitenende haben Sie die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche zu filtern.
Seite 3 von 131.
Die Anfechtung der Vaterschaft ist eine wichtige Möglichkeit, um die Abstammung eines Kindes und damit verbundene Unterhaltspflichten zu klären.…
Trennen sich Eltern, ist das für Kinder oft ein Drama. Meist leben sie dann bei der Mutter und nicht selten bricht der Kontakt zum Vater ab. Darunter…
Fürsorglich sein und auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen – so hat sich im Westen das Bild einer Mutter durchgesetzt. Anlässlich des Muttertags…
Wie sagt man den Kindern, dass Mama und Papa sich nicht mehr lieben? Collien Ulmen-Fernandes fragt nach bei getrennten Familien und Forschenden…
Ein großes Geschwisterchen und ein kleines... und dazwischen? Das ist das Sandwichkind! Wir erklären, warum Entwicklungspsychologen und Medien diese…
Jedes Jahr am 25. April wird der Internationale Tag der Eltern-Kind-Entfremdung begangen. Initiiert wurde der Internationale Tag der…
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses GENUG TRÄNEN! zum Internationalen Tag der Eltern-Kind-Entfremdung am 25. April.
Kommt es zum Auseinanderfallen der rechtlichen von der biologischen Vaterschaft, so kann ein Vaterschaftsanfechtungsverfahren geführt werden.
Streitige Sorgerechtsverfahren sind herausfordernd und benötigen neben besonderen verfahrensrechtlichen Kenntnissen ein hohes Maß an…
Der Vater wollte das Kind gegen Masern, Mumps und Röteln impfen lassen, die Mutter nicht. Weil sie das gemeinsame Sorgerecht haben, mussten die…
Nach einer Trennung oder Scheidung verlieren viele Elternteile den Kontakt zu ihrem eigenen Kind. Nicht selten durch Manipulation des anderen…
Jährlich verlieren bis zu 40.000 Minderjährige nach Trennung der Eltern den Kontakt zu Mutter oder Vater. In rund 95 Prozent der Fälle sind die…
Statistisch gesehen sind zirka 2,1 Millionen Frauen alleinerziehend – das ist fast das fünffache gegenüber alleinerziehenden Vätern. Nach wie vor ist…
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass für die Verbreitung von Fotos eines Kindes in sozialen Medien die Einwilligung beider sorgeberechtigter…
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.