Unterstützen Sie unsere aktuelle Kampagne gegen Eltern-Kind-Entfremdung durch Mitzeichnung unserer Petition
Am Seitenende haben Sie die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche zu filtern.
Seite 1 von 2.
VAfK-Stellungnahme zum Versuch, auf Ebene der Vereinten Nationen Missbrauch durch Eltern-Kind-Entfremdung unsichtbar zu machen.
Anhand einer sogenannten „Studie“ wollten Alleinerziehenden-Verbände mit Hilfe von Dr. Wolfgang Hammer rechtsfreie Räume für Missbrauch, frei von…
Beiträge im Deutschlandradio, SWR und WDR unter falscher Verwendung/Kontextierung von Aussagen des VAfK-Bundesvorstandsmitglieds Markus Witt -…
Ob ein Mann der biologische Vater eines Kindes ist, lässt sich durch einen Vaterschaftstest klären. Wir sagen euch alles Wichtige über die rechtliche…
Es ist wieder soweit. Es wird wieder einmal über das gemeinsame Sorgerecht für nicht mit der Mutter verheiratete Väter diskutiert. Die Art und Weise,…
Eingangsstatement des Väteraufbruch für Kinder e.V. zum Gespräch im Bundesfamilienministerium am 26.06.2020 zu den anstehenden Reformen des…
Wir, die unterzeichnenden Organisationen, setzen uns neben weiteren von unseren Organisationen vertretenen Punkten, übereinstimmend für folgende…
Der Verein Väteraufbruch berät Mütter und Väter in Sorgerechtsfragen zum Umgangsrecht für die Kinder nach einer Trennung. Die Realität ist schlimmer,…
Das Bundesverfassungsgericht hat gerade eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, und damit einen Umgangsausschluss des OLG…
Diesmal ging es um das Umgangsrecht, welches seitens der Gerichte nicht konsequent umgesetzt wird. Der Vater hat in Deutschland keine ausreichenden…
In seiner Fassung vom 24. April 2014 sieht der „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer…
Mit der Neuregelung kann der nichteheliche Vater auch ohne Zustimmung der Mutter die Beteiligung an der gemeinsamen elterlichen Sorge erlangen. Bei…
In seinem Positionspapier vom 10. Januar 2010 empfiehlt der Väteraufbruch für Kinder e.V., dass im Regelfall alle nicht miteinander verheirateten…
Sehr geehrte Mitglieder des Rates der Stadt Goslar,
viele unserer Vereinsmitglieder haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass die Fraktion "Die…
Das Bundesverfassungsgericht hatte mit seiner Entscheidung vom 29. Januar 2003 zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter…
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.