Unterstützen Sie unsere aktuelle Kampagne gegen Eltern-Kind-Entfremdung durch Mitzeichnung unserer Petition
Am Seitenende haben Sie die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche zu filtern.
Seite 1 von 92.
Die Ampel machte jungen Vätern viele Versprechen, halten wird sie davon wohl keins. Leider scheint das den Männern egal zu sein.
Immer mehr Väter wünschen sich laut dem aktuellen Väterreport eine größere Rolle in der Kinderbetreuung. Doch die Aufgabenverteilung zu gleichen…
Offener Brief zu Haushaltsberatungen 2024:
Ohne fair geteilte Sorgearbeit keine Gleichstellung! Die 31 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) kritisiert heftig, dass die für mehr als 1,2 Mio. Euro Steuergeld im Jahr 2015 durch das…
Der Väteraufbruch für Kinder fordert das Familienministerium auf, die Ergebnisse eine seit 2015 in Auftrag gegebenen Studie sofort zu veröffentlichen.…
Diese bremst den Sinn – die Förderung des Kindeswohls und Stärkung der Mütter – aus und bedeutet weniger Papa für viele Kinder.
Nach der verfassungsrechtlichen Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern liegt die Zuständigkeit für die schulische Bildung bei den Ländern.…
In der Diskussion um Regenbogen-Familien geht es bisher ausschließlich um die Interessen von Erwachsenen. Allein zugunsten einer kleinen…
Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 präsentieren sechs Familien- und Kinderschutzverbände Verbände gemeinsam die Kampagne " Genug Tränen!" vor den…
Wir sollten mehr über die Vorteile reden, die Papas haben, die sich einbringen.
Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht e.V. vom 16. – 18. Juni 2022 in Siegen
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat Reformen in mehreren Bereichen des Familienrechts angekündigt: im Namensrecht, Abstammungsrecht, im…
Die neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat seit ihrem ersten Amtstag vor allem ein Thema: Alleinerziehende. Gemeinsame Elternschaft und die…
Aktuell dürfen Frauen 14 Wochen Mutterschafts- und Männer zwei Wochen Vaterschaftsurlaub beziehen. Die SP-Idee einer Elternzeit im Kanton Zürich hatte…
Was ist eine Familie? Justizminister Buschmann will das Familienrecht von Grund auf reformieren und damit vor der Sommerpause beginnen.
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.