Es gibt gute Nachrichten zu Trennungen in Deutschland: Seit im Jahr 2005 die Scheidungsrate ihren traurigen Höhepunkt mit fast 52 Prozent erreichte, sank sie innerhalb von 18 Jahren auf 32 Prozent. Gleichzeitig gab es mehr Hochzeiten: In nur fünf Jahren kletterte die Quote von 370.000 auf 450.000 jährlich. Stehen Paare – ob mit oder ohne Trauschein – allerdings vor den Trümmern ihrer Beziehung, so wartet auf sie oft ein rechtliches Debakel – und das nicht zuletzt um die Kinder, die hierunter besonders zu leiden haben. Wie also schont man sie im Scheidungsfall?