Frauen werden heutzutage meistens genauso gut bezahlt wie Männer, zeigt eine Studie des Chartered Management Institute. Das größte Problem für ist, dass die hoch bezahlten Stellen immer mehr Arbeitsstunden verlangen, meint Camilla Cavendish in einem Beitrag für die konservative Tageszeitung The Times: “The men-only model of achievement is alive and well in ‘extreme jobs’ that leave no time for life outside work.
Globalisierung bedeutet, dass immer mehr Menschen über verschiedene Zeitzonen hinweg arbeiten und es mit unersättlichen Kunden zu tun haben, die nie schlafen. Menschen in beratenden Funktionen wie Rechtsanwälte, Buchhalter und Informationstechniker sind gegenüber den Forderungen von Kunden, die selbst immer mehr Überstunden machen, besonders anfällig.
[http://vaeter-und-karriere.de/blog/index.php/2010/08/22/auch-aktive-vater-sind-opfer-langer-arbeitszeiten/|Weiterlesen auf vaeter-und-karriere.de]