Im Zuge der Gleichstellung von Mann und Frau, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Sorgerechtsreform gewinnt das Doppelresidenzmodell trotz kontroverser Diskussionen zunehmend an Attraktivität und wird bereits in der Praxis gelebt. Das Doppelresidenzmodell ist im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) bisher nicht gesetzlich verankert, während es in anderen Ländern wie Belgien und Frankreich bereits fest installiert ist und sich in der Praxis bewährt. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass eine (annähernd) gleichwertige Beherbergung und Betreuung der Kinder durch ihre beiden Eltern auch nach einer Trennung und Scheidung das "Optimalmodell" (Helmut Figdor) ist, das im Einzelfall natürlich variiert werden kann und muss.
Da das Interesse der Mitglieder an diesem Thema groß ist, habe ich am 15.12.2011 einen Themenabend in Stuttgart veranstaltet, den ich am 27.01.2012 in Duisburg für die Mitglieder in NRW wiederhole. Einzelheiten werden in Kürze auf der Website bekannt gegeben.
Außerdem habe ich eine Arbeitsgruppe installiert, die sich mit Fragen rund um das Doppelresidenzmodell befassen und sich vereinsintern sowie extern auf Bundes- und europäischer Ebene vernetzen soll. Das Ziel ist, noch im Weg liegende Stolpersteine beseitigen zu helfen und die Umsetzung des Modells auch in Deutschland zu unterstützen.
Die "Kick-Off-Telko" zur Arbeitsgruppe findet am Mittwoch, 04.01.2012 um 21:00 Uhr statt. Alle an der Mitarbeit Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!
Telefonkonferenzdaten:
Datum : 04.01.2012
Uhrzeit : 21:00
Thema : Arbeitsgruppe Doppelresidenzmodell
Konferenzraumnummer : 62 46 26#
Wählen Sie zum angegebenen Zeitpunkt eine der Rufnummern und geben nach der Aufforderung die Konferenzraumnummer 62 46 26# ein.
Der Anruf verursacht keinerlei Mehrkosten als ein normales Telefongespräch ins jeweilige Festnetz.
Einwahl-Rufnummern:
Deutschland 1 : +49 (0) 40 - 1 888 1000
Deutschland 2 : +49 (0) 89 66 6 66 08 93
Deutschland 3 : +49 (0) 40 - 95 06 99 70
Ausweichnummer : +49 (0) 15 70 - 333 6000
Kontakt:
Angela Hoffmeyer
Bundesvorstand
Tel. 07240-94 25 23
Handy 0170-800 46 15
eMail hoffmeyer@vafk.de