Termin | Samstag, 10.12 |
Beginn / Ende | von 14 Uhr bis ca. 16 Uhr anschließend gemütliches Beisammensein in der Gaststätte "Akropolis", Baumeisterstrasse, gegenüber dem Staatstheater |
Motto | "Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern"
|
Ort | Karlsruhe Platz der Menschenrechte (zwischen Pyramide und Schloss) Größere Kartenansicht |
Anfahrts- | Autobahnausfahrt Karlsruhe-Durlach, Richtung Stadtmitte, Unter dem Veranstaltungsort ist eine Parkgarage, die aus einer Unterführung aus zugänglich ist. |
Tipps für Anfahrt | - Fahrgemeinschaften bilden - Mitfahrzentrale (PKW) - Schönes Wochenendeticket nutzen 5 Personen für zusammen ab 37 € - Mitfahrerzentrale der Bahn |
Übernachtungs- | Jugendherberge Karlsruhe Naturfreundehäuser in der Umgebung von Karlsuhe |
Ansprechpartner | Franzjörg Krieg Eisenbahnstraße 26 76571 Gaggenau Mobil: 0157 / 81 90 03 39 E-Mail: vafk-ka@gmx.de |
Werbemittel | ![]() baden-wuerttemberg.vafk-sbh.de Flyer Ankündigungsflyer |
Presse (allgemein) | "Der Spiegel" Ausgabe 42/2010: Justiz, Die SuperinstanzIn dieser Ausgabe vom 18.10.2010 berichtet "Der Spiegel" über den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Dabei geht er auch auf Verurteilungen der Bundesrepublik Deutschland durch dieses höchste europäische Gericht ein. Lesen Sie hier. |
Presse (2008) | Es hagelt Proteste auf dem Platz der MenschenrechteUnter dem Motto "Lasst uns nicht im Regen stehen!" versammeln sich am kommenden Sonntag Menschen- und Kinderrechtsgruppen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz von 14 bis 16 Uhr auf dem Platz der Menschenrechte in Karlsruhe Stadtmitte zu einer Kundgebung mit Infostand und fachkundigen Rednern. Hintergrund ist die Feier zum 60. Gedenktag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen, der am 10. Dezember begangen wird. Aufgerufen zu dieser Kundgebung hat der Landesverband Baden-Württemberg des Väteraufbruchs für Kinder e. V. (VAfK), der mit dieser Demonstration auf Missstände in der deutschen Familienrechtssprechung aufmerksam machen. Missstände, wegen denen die Bundesrepublik Deutschland vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in mindestens 9 Fällen wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilt worden sei. "Die Familienrechtstheorie und die Praxis der Rechtssprechung klaffen in Deutschland noch immer meilenweit auseinander. Und so manches Familienrechtsurteil unserer 3. Gewalt steht nicht nur im Widerspruch zu unseren Grund- und bürgerlichen Rechten, sondern auch im krassen Widerspruch zu den Menschenrechten", so Franzjörg Krieg, Vorsitzender des Verbands. "Die nicht im Einklang mit den Menschenrechten stehende, zumeist einseitig auf Mütter fixierte Struktur von Familiengerichten und Jugendämtern, zwingt viele Elternpaare geradezu in einen Scheidungskrieg um das alleinige Sorgerecht.", so Krieg weiter. "Verlierer sind dabei die Kinder und ihre Väter. Mit dieser Kundgebung halten wir Deutschland, das nur allzu gerne auf Verletzungen der Menschenrechte in anderen Ländern hinweist, einen Spiegel vor." Auch bei der UNO-Menschenrechtskommission in New York sei Deutschland wegen seiner Familienrechtspraxis als schwarzes Schaf bekannt. Deswegen unterstützte die Weltbürgerstiftung in New York auch die Aktion des VAfK, wie ihr Vorstandsmitglied für Deutschland, Stephan Mögle-Stadel, ergänzend mitteilt. Informationen zur Kundgebung sind im Internet zu finden unter baden-wuerttemberg.vaeteraufbruch.de |
Vergangene Kundgebungen
Tag der Menschenrechte
Dezember 2010 (Link zu KA)
Dezember 2009 (Link zu KA)
Dezember 2008 (Link zu KA)
Dezember 2008 (Link zu SBH)
Dezember 2007 (Link zu KA)
Dezember 2007 (Link zu SBH)
Dezember 2006 (Link zu KA)
Dezember 2006 (Link zu SBH)
MauernDEMOntage
Dezember 2003 (Link zu SBH)