Loyalitätskonflikt und PASyndrom erkennen, Entfremdung und Umgangsausschluss vermeiden, die Chancen der neuen Familiengesetze nutzen

Mittwoch, 09. Juni 2010 um 17.30 bis 22.00 Uhr im Landschaftsverband Rheinland, Horion-Haus, Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln

Wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung hier noch detaillierte Informationen zum Ablauf:

 

Unsere Referenten

 

Prof. Dr. Uwe Jopt (Psychologische Fakultät Uni Bielefeld) Spezialist für Loyalitätskonflikte und PASyndrom (Eltern-Kind-Entfremdungssyndrom) und

Rechtsanwalt und Familienrichter a. D. Jürgen Rudolph (Begründer des Cochemer Modells),

 

werden mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Psychologie und versierten Rechtskenntnissen über die neue Familiengesetzgebung (FamFG) die vom Väteraufbruch und durch den verantwortlichen Vorstand Christopher Ankerstein aufgezeigte Problematik in Familienverfahren ergründen. Der traurigen Tatsache, dass in Deutschland Hunderttausende Kinder insbesondere ihren Vater verloren haben und weiterhin verlieren, stellt sich

 

Kölns Jugenddezernentin Dr. Agnes Klein

 

auf dem Podium und in einer konstruktiven und kompetent besetzten Diskussionsrunde – mit dem Ziel, neue und konkrete Lösungswege zu erarbeiten und zu vereinbaren. Wir freuen uns auf die Gäste

 

Familienrichterin Margarethe Bergmann, Koordinatorin des FamG Köln,

Hans-Christian Prestien, Familienrichter a. D. und Ehrenvorsitzender des Bundesverbandes Anwalt des Kindes,

Douglas Wolfsperger (Filmemacher "Der entsorgte Vater"),

RA und Richter a. D. Elmar Bergmann (Co-Autor / Prof. Jopt) und

Grußwortredner Dr. Jürgen Wilhelm (Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland des LVR).

 

 

Insgesamt sind 190 Teilnehmer angemeldet, davon 130 Fachkräfte (Rechtsanwälte, Jugendamts-Mitarbeiter, Gutachter/Psychologen, Verfahrensbeistände, Familienberater und Richter) aus 35 Städten.