Als Väteraufbruch für Kinder, Dresden e.V. erleben wir immer wieder, dass sich das Bewusstsein und Handeln in Gesellschaft, Politik aber auch bei den sich mit unseren Trennungskindern befassenden Professionen (Beratungsstellen, Jugendbeamte,
Rechtsanwälte, Verfahrenspfleger, Umgangspfleger, Gutachter und Richter) nicht an unseren Grundsätzen ausrichten.
Unterstützen Sie zusammen mit uns die Kinder, die Schwächsten unter uns. Ein kleines Stück Hilfe kann die Zukunft besser machen – für alle:
Wir wünschen und fordern für unsere Kinder und, wenn sie erwachsen sind, für ihre Kinder…
- die Anerkennung der Grundsätze des Väteraufbruch für Kinder e. V. und eine echte Anerkennung des Kindeswohls (= Bedürfnisse des einzelnen Kindes + Kinderrechte) von Seiten der Eltern, der Familie, der Lehrer und Erzieher, der Behörden, der Politik und der Professionen;
- eine immer im Sinne des Kindes ausgerichtete, interdisziplinäre Zusammenarbeit aller in familienrechtlichen Belangen tätigen Professionen z. B. bei Trennung und Scheidung;
- eine echte Gleichberechtigung von nichtehelichen und ehelichen Kindern sowie von deren Vätern und Müttern;
- kurze Familienrechtsverfahren, die konsequent darauf hinarbeiten, dass einem Trennungskind beide Eltern vollumfänglich, auch und gerade im Alltag, zu jeder Zeit erhalten bleiben;
- eine entsprechende Weiterbildungsverpflichtung für alle beteiligten Professionen.
In Verbindung mit den wöchentlich stattfindenden Mahnwachen wird der VAfK Dresden am 06.12.2011 die „Blaue-Weihnachtsmann-Aktion“ durchführen. Hiermit wird noch einmal verstärkt darauf hingewiesen, dass es viele Trennungs- und Scheidungskinder und ausgegrenzte Elternteile gibt, die Mehrzahl Väter, die weder den Nikolaustag, noch Weihnachten zusammen erleben können oder dürfen. Kein Familienfest – maximal ein Familienrestefest.