Missverständnisse in der Gleichberechtigungsdebatte

Exemplarisch hierfür ist die Forderung nach einer Frauenquote in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. Profitieren würden davon höchstens einige Hundert Karrieristinnen. Der Großteil der Frauen hätte nichts davon, von den Männern ganz zu schweigen. Auch die gebetsmühlenartige Behauptung einer Lohndiskriminierung (trotz gegenteiliger Belege des Statistischen Bundesamtes) dient letzten Endes nur der Vorteilssuche.