Neues aus „Ulm und um Ulm herum!"

Auf der Landkarte des Väteraufbruch für Kinder e. V. waren die Städte Ulm, Neu-Ulm und die angrenzenden Regionen in Baden-Württemberg und Bayern bisher ein weißer Fleck! Dieser ist nun mit dem ersten Treffen am 7.3.2012 durch die Gründung des Kreisvereins Ulm geschlossen worden.

Mit den ersten erfolgreichen Kontakten und Beratungen sind bereits Neumitglieder eingetreten, welche den Kreisverein Ulm, mit einem  Augenzwinkern natürlich auch wegen der noch sehr geringen Mitgliederzahl, sicherlich zu dem in Deutschland am schnellsten wachsenden Kreisverein machen! Bisher gab es im Raum Ulm eine Kontaktperson in Munderkingen, welche als Ansprechstelle für Betroffene fungierte. Mit der Gründung des Kreisvereins Ulm wird sich aber mehr Dynamik in die Aktivitäten vor Ort ergeben.

Hierzu finden zunächst einmal im Monat regelmäßige Treffen statt, bei denen neben den eigentlichen Aufgabenbereichen der Information und Selbsthilfe an den die Vereinsgründung betreffenden Themen gearbeitet wird. Internetseite, Flyer, Visitenkarten, Publikationen, Präsentationen auf lokalen Veranstaltungen sowie Kontaktanbahnungen mit den örtlichen Stellen müssen gerade in der Startphase initiiert und bewältigt werden. Dabei helfen auch Mitglieder des Bundesvorstands mit Beratung und Hilfestellung mit.

Ohne Themengebiete auszuschließen, liegen zur Zeit die Interessenschwerpunkte des Kreisvereins Ulms auf den Themen „Doppelresidenz“ und dem Blick auf das Kindeswohl bei Trennungsthemen. Mitglieder des Kreisvereins Ulms arbeiten auch aktiv in der  Arbeitsgruppe „Paritätische Doppelresidenz“ des Väteraufbruch für Kinder mit.

Regional sieht der Kreisverein Ulm sein Einzugsgebiet neben den Städten Ulm, Neu-Ulm in den angrenzenden Baden-Württembergischen Regionen der Schwäbischen Alb, Alb-Donau Kreis, Biberach, Sigmaringen, Heidenheim, Aalen und den Bayerischen Gebieten Günzburg, Memmingen und Teilen Schwabens. Damit grenzt der Kreisverein Ulm im Westen an die Kreisvereine Stuttgart, Esslingen, Tübingen und Schwarzwald Baar Heuberg, im Norden an Schwäbisch Gmünd und Würzburg, im Osten an Augsburg und im Süden an die Aktiven am Bodensee. Sehr freuen würden wir uns auch über regen Austausch und Gastbesuche von und bei den Nachbarvereinen.

Der Kreisverein Ulm ist offen für alle Interessierten und spricht die von Trennung und Scheidung betroffenen Elternteile an, welche unter den belastenden Folgen wie dem stark eingeschränkten oder sogar ganz verwehrten Kontakt mit ihren Kindern leiden. Aber auch mitbetroffene Angehörige und die Trennungskinder selbst gehören zur Zielgruppe, für die wir uns einsetzen. Zumeist sind Väter von diesen Trennungsfolgen betroffen, was nicht zuletzt auf veraltete Rollenmuster in der Gesellschaft und in der Rechtsprechung zurückzuführen ist. Jedoch sind infolge der Gleichstellung von Mann und Frau, verbunden mit der Veränderung der familiären Rollen, zunehmend auch Mütter betroffen , so dass wir auch die Mitarbeit von engagierten Frauen wünschen.

Die Treffen finden am ersten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr  in der Stadtmitte Ulm im Jugendhaus Büchsenstadel im 1. OG  statt. Der nächste Termin ist der 4. April 2012 Die Räumlichkeiten werden vom Jugendamt und der Stadt Ulm zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen zu den Treffen sind auf der Internetseite www.ulm.väteraufbruch.de zu finden. Alle Betroffenen, Neugierigen und anderweitig Interessierten an dem Thema Trennung und Kinder, Nichtmitglieder wie Mitglieder, sind ganz herzlich eingeladen!