Pilotprojekt in Frankfurt verlängert

Mit dem Frankfurter Kooperationsmodell beschreitet die Großstadt am Main seit Oktober 2008 neue Wege, um hochstrittige Sorge- und Umgangsrechtsverfahren zu beschleunigen. Das auf ein Jahr begrenzte Pilotprojekt, in dem Jugend- und Sozialamt, Familiengericht Frankfurt und Caritas sowie Evangelischer Regionalverband zusammenarbeiten, ist inzwischen um weitere zwei Jahre verlängert und finanziell besser ausgestattet worden. 140.000 Euro steuert die Stadt zu dem wissenschaftlich von der Goethe Universität begleiteten Projekt bei, weil sie es trotz Anfangsschwierigkeiten als erfolgreich bewertet.

 

[http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/2758277_Neue-Wege-Pilotprojekt-in-Frankfurt-verlaengert.html|Weiterlesen auf fr-online.de]

siehe auch [http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/meinung/2758139_Naeher-zur-Realitaet.html|Kommentar: Näher zur Realität] und [http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/2757306_Streit-ums-Sorgerecht-Gluecklich-geschieden.html|Glücklich geschieden]