Sie hielt mir den Spiegel hin: "Mein Name ist Krise".

Es tut sich was für Männer, denn zum 29.01.2013 lud die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum ersten Männergesundheitskongress nach Berlin ein. Der erste privat finanzierten Männergesundheitsbericht von 2010 rückte das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit. Nun soll auch ein staatlich finanzierter Gesundheitsbericht folgen. Die BZgA hat für Männer ein Internetportal eröffnet.

Es tut sich was für Männer, denn zum 29.01.2013 lud die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum ersten Männergesundheitskongress nach Berlin ein. Der erste privat finanzierten Männergesundheitsbericht von 2010 rückte das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit. Nun soll ein staatlich finanzierter Gesundheitsbericht folgen. Die BZgA hat für Männer ein Internetportal eröffnet.

In den letzten Jahrzehnten war Männergesundheit allerdings kein Thema. Der Bundesgesundheitsminister hatte nicht einmal einen Gruß für diese Tagung. Studien attestieren Männern eine höhere Risikobereitschaft und ein geringeres Gesundheitsinteresse gegenüber Frauen. Ein Blick auf die historische Perspektive zur Männergesundheit ist lohnend. Aus diesem Grunde veranstaltete die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung diesen ersten Kongress.

Gäste:
Dr. Monika Köster - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Prof. Dr. Martin Dinges - Institut für Geschichte der Medizin, Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart

Liveempfang
Väterradio direkt über Livestream zu empfangen!

Radio Corax:

959.radiocorax.de/index2.php


21.03. um 19:00 Uhr und 22.03. um 10:10

Radio HBW:

www.radio-hbw.de


26.03. und 09.04. um 18:00 Uhr