Die Kürzung des Elterngeldes betrifft fast die Hälfte aller 800.000 Mütter und Väter, die aktuell Leistungen beziehen. Am härtesten sind Hartz-IV-Familien betroffen: Ihnen wird das Elterngeld ab 2011 ersatzlos gestrichen. Von diesem Zeitpunkt an soll die Familienleistung voll mit den Leistungen der Grundsicherung verrechnet werden - wie es beim Kindergeld schon der Fall ist. Nach Angaben des Bundesfamilienministeriums sind davon schätzungsweise 130.000 Langzeitarbeitslose betroffen; das sind aktuell rund 16 Prozent aller Elterngeldempfänger.
[http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2481431|Weiterlesen auf sz-online.de]