TAGUNGSPROGRAMM
Einführung in das Thema
Eltern-Kind-Entfremdung – Ein Beziehungsdrama mit Folgen
Dipl.-Psych. Dr. Katharina BEHREND
Gesundheitliche Folgen hochstrittiger Konflikte in der Trennungsfamilie
Prof. Dr. Matthias FRANZ, Uni Düsseldorf
Möglichkeiten der Jugendhilfe bei Eltern-Kind-Entfremdung im Zusammenhang elterlicher Trennungen
Marc SERAFIN, Leiter Jugendamt Niederkassel
Sorgepflicht – wie, wenn die Eltern nicht miteinander sorgen können?
Matthias BERGMANN, Rechtsanwalt
Workshops
1. Überlebensstrategien betroffener Eltern
2. Vom kontradiktorischen Familienrecht zum Kind-Eltern-zentrierten-Familienrecht
3. Kinderschutz für Trennungskinder – Welche Verpflichtung hat die Gesellschaft
Diskussionsrunde mit den Referenten und Familienpolitikern
Kinder fragen: Vater wo bist du?
Ausgegrenzte und flüchtende Väter
= Mein Leben ohne Vater! Leerstellen und wie sie gefüllt wurden. Leerstellen die blieben
= Nicht für mein Kind sorgen können? Wie überlebt man das?
= Wieder in Kontakt kommen! Er kann wie helfen?
u.a. mit Dr. Charlotte MICHEL-BIEGEL (Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.), Sven RIESEL (Spenderkinder), Regina DEERTZ (Mondpapa), Karin KOKOT (als Kind betroffen), Marc SERAFIN(Jugendamt)
Kinderbetreuung
Neben vielen Spielen, Schwimmbad-, Zoo- oder Kinobesuch ist vieles möglich. Damit die Organisatoren für die Kinder ein passendes Programm gewährleisten kann, wir nun die Info der Eltern benötigt, die dieses kostenlose Angebot nutzen wollen. Wichtig sind auch das Alter der zu betreuenden Kinder.
Organisatorisches
Sämtliche Details zur Anreise, Parkmöglichkeiten, Übernachtung und Verpflegung sind auf der Kongress-Seite abgelegt. Allerdings wird das reservierte Bettenkontingent knapp. Teilnehmer, die eine Übernachtung benötigen, müssen sich nun dringend melden.
Anmeldung
Zur reibungslosen Abwicklung ist die Online-Anmeldung die sicherste Möglichkeit. Die stark vergünstigten Frühbucherpreise laufen am 31.10.2017 aus.