Zu den Teilnehmern zählten neben Mitgliedern aus Baden-Württemberg auch Gäste aus benachbarten Bundesländern. Egon Pohl, Vorsitzender des Kreisvereins Saar-Pfalz, war zusammen mit der Schriftführerin, Margit Becker angereist - mit einem extra für diesen Anlass gebackenen Jubiläums-Kuchen.
Tagsüber fanden diverse Beratungsgespräche statt und das goldene Oktoberwetter lud zum Spazierengehen ein. Am Samstagabend saß man nach einem gutem Essen zusammen und diskutierte über ausgewählte Themen wie "Frauen im Väteraufbruch für Kinder". Im VAfK Karlsruhe beträgt der Anteil von Frauen in der Erstberatung seit 2 Jahren zwischen 15 und 20 %. Betroffene Mütter machen ca. 1 % aller Beratungsfälle aus, der Rest sind neue Partnerinnen betroffener Väter, Großmütter (meist väterlicherseits) und "Stellvertreterinnen" (Frauen aus dem Umfeld betroffener Väter). Franzjörg Krieg betont: "Wir sind nicht der Väteraufbruch für Väter, sondern der Väteraufbruch für Kinder!" Weibliche (Mit-)Betroffene sitzen mit den Vätern im gleichen Boot, haben aber auch eigene Probleme, die in der Beratung zu berücksichtigen sind.
Den Abschluss des Abends bildete ein Vortrag über "Energiearbeit" von Heiderose Manthey (ARCHE). Bei der anschließenden praktischen Übung arbeiteten die Teilnehmer mit dem "Resonanzfeld", in Anlehnung an das Familien-Stellen nach Bert Hellinger, welches dazu dient familiäre Systeme bei heftigen Problemfeldern offenzulegen.
Ein besonderer Dank der Teilnehmer ging an Franzjörg Krieg, der in zehnjährigem unermüdlichem Einsatz den Kreisverein Karlsruhe aufgebaut und auf Landes- und Bundesebene etabliert hat. Er wird beim Familienkongress in Halle am 05./06.11. das von ihm entwickelte Karlsruher Beratungskonzept vorstellen.
Einzelheiten zur Vereinsentwicklung des VAfK Karlsruhe können auf der Website nachgelesen werden.
Am 10. Dezember findet die jährliche Kundgebung zum Tag der Menschenrechte auf dem Platz der Grundrechte in Karlsruhe statt. Einzelheiten werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben.