20 Jahre Väteraufbruch für Kinder Frankfurt am Main e. V.

Am 31. Mai 1995 wurde der Väteraufbruch für Kinder Frankfurt am Main e.V. gegründet, sieben Jahre nach der Gründung des Bundesvereins Väteraufbruch für Kinder e. V. Der Kreisverein Frankfurt kann stolz sein auf seine Geschichte –sowohl auf regionaler als auch auf Bundesebene: In den vergangenen 20 Jahren hat er sich zum größten VAfK-Kreisverein entwickelt, mit aktuell 312 Mitgliedern und Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe.

Mit seinem Väterbüro bietet der VAfK Frankfurt eine professionell ausgestattete Anlaufstelle für Ratsuchende und aktive Mitglieder, seit 2011 beherbergt es außerdem die Bundesgeschäftsstelle. Im verkehrsgünstig gelegenen Frankfurt am Main finden regelmäßig Treffen des Bundesvorstands, Bundesaktiventreffen und Bundesmitgliederversammlungen statt.

Auf lokaler Ebene hat der VAfK Frankfurt im Laufe der Jahre ein umfassendes Selbsthilfe- und Beratungsangebot aufgebaut: Einmal monatlich findet ein offener Vätertreff statt. Darüber hinaus bietet das Väterbüro-Team telefonische Erstberatungen an (2014: 161 Gespräche). Ergänzend werden psychosoziale Beratungsgespräche (2014: 137 Gespräche) durch einen Diplompsychologen, Coaching durch ausgebildete Coaches (2014: 150 Sitzung) und Rechtsberatung durch drei Rechtsanwälte (2014: 77 Beratungsstunden) angeboten. Leitbild der Beratung ist die Cochemer Praxis mit dem Ziel der Deeskalation des Elternkonflikts und des Erhalts der Bindungen des Kindes zu beiden leiblichen Eltern. In den Jahren 2013/14 wurde ein Konzept für Familienmediation sowie ein Konzept für Begleiteten Umgang entwickelt, das derzeit eingeführt wird.

Aus einer vom VAfK Frankfurt initiierten Fortbildungsveranstaltung für die an Trennung und Scheidung beteiligten Professionen, die mit Unterstützung des Hessischen Sozialministeriums und der Frankfurter CDU-Fraktion im Jahr 2013 stattfand, hat sich ein interdisziplinärer Arbeitskreis Elternkonsens gebildet, der sich seit 2014 einmal monatlich in den Räumen des Väterbüros trifft.

Daneben hat der VAfK Frankfurt im Laufe der Jahre zahlreiche Fachveranstaltungen und Freizeitaktivitäten für Eltern und Kinder durchgeführt, die mit vielen Fotos auf der Website des Kreisvereins dokumentiert wurden. Besonders hervorzuheben sind die Kanu- und Zeltfreizeiten, die regelmäßig angeboten werden.

Auf Bundesebene zeichnen sich die Vorstände des VAfK Frankfurt durch ihr solidarisches, fachlich kompetentes und emotional ausgleichendes Auftreten auch in schwierigen Situationen aus. Der Väteraufbruch für Kinder kann stolz sein auf seinen Kreisverein Frankfurt – nach 20 Jahren Vereinsgeschichte bleibt zu wünschen, dass die Erfolgsgeschichte nicht abreißt, und dass sich am Ende Mütter, Väter und Kinder auf der Gewinnerseite wiederfinden.

Am Sonntag, 20. September, feiert der Verein im Frankfurter Saalbau Gutleut, Rottweiler Straße 32, ab 15 Uhr sein Jubiläum mit einem bunten Programm für Erwachsene und Kinder. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen. Das Väterbüro-Team freut sich über Anmeldungen unter frankfurt@vafk.de oder 069-94419586. Wir wünschen dem Fest ein gutes Gelingen.

Im Namen des Bundesvorstands

Angela Hoffmeyer

<xml> </xml>