Allein gelassen

Das Problem fängt schon bei der Sprache an. »Alleinerziehende« nennen sich die Verbände der (ganz überwiegend weiblichen) Betroffenen, von »Getrennt Erziehenden« sprechen dagegen Väterrechtsorganisationen. Letztere wollen darauf aufmerksam machen, dass auch Männer, die nicht mehr mit ihren Kindern zusammenleben, weiter Verantwortung übernehmen. Mit »Fragile families«, zerbrechlichen Familien, haben amerikanische Sozialforscher versucht, einen passenderen Begriff zu finden. Doch das Wort »allein« trifft oft durchaus zu: Viele Frauen werden von ihren Ex-Partnern tatsächlich allein gelassen, nicht nur räumlich, auch finanziell.