Eine verbindliche Einladung werden wir Anfang Februar versenden. Dann werden auch der Tagungsort und die genaue Tagesordnung feststehen.
Die grundsätzlichen Themenschwerpunkte stehen aber bereits fest:
- Die Wahlprüfsteine wurden auf mehreren vorherigen Bundesaktiventreffen diskutiert und auf der BMV am 23. April 2016 verbindlich beschlossen. Auf dieser Grundlage wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie wir unsere Wahlprüfsteine in die Diskussion einbringen können. Ebenso soll darüber gesprochen werden, welche Aktivitäten wir im Wahljahr auf Ebene der Kreisvereine und auf Bundesebene vorbereiten wollen.
- Die Stärke des Vereins besteht zweifellos in der Vielseitigkeit und in den sehr unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Gliederungen, die dennoch ein gemeinsames Ziel verfolgen: "Allen Kindern beide Eltern". Jedoch sind nicht alle Aktivitäten immer zum Nutzen des Vereins, einerseits wird häufig viel Energie in Aktivitäten gesteckt, ohne einen ausreichenden Nutzen zu erzielen und andererseits ist nicht jede Art der öffentlichen Darstellung geeignet, das Anliegen und die Ziele des Vereins positiv darzustellen. Gerade zum Wahljahr wollen wir uns daher auch selbstkritisch damit auseinandersetzen, wie wir am besten in der Außendarstellung auftreten, unsere Ziele positiv vermarkten und Kritikern nicht unnötig Argumente dagegen liefern können.
Der Bundesvorstand wird auf seiner nächsten Sitzung Anfang Januar die genaueren Details vorbereiten.