Die Weihnachtsbrücke mit Grüßen und Musik

Manche werden, wie immer, das Fest bei der Mutter oder beim Vater feiern. Sicher ist es hilfreich, wenn die Eltern sich verbindlich absprechen und das Kind sich darauf verlassen kann.

Für etwa die Hälfte der Trennungskinder wird es klar sein, dass sie ihren anderen Elternteil mal wieder nicht sehen dürfen, in der Regel ist das der Vater mit seiner Familie. Aber es werden zusehends mehr Mütter mit ihrer Familie. Etwa die Hälfte aller Trennungskinder verlieren nach 2 Jahren ihren anderen Elternteil. Und dieser andere Elternteil wird wieder die Gerichte bemühen, wird einstweilige Verfügungen herbeiführen wollen.

Es bleibt eine Sehnsucht nach dem anderen Elternteil, bleibt eine Sehnsucht nach dem Kind. Gerade Weihnachten wird diese Sehnsucht als schmerzliche Leere verstanden. Die Selbstmordrate wird steigen, Verzweiflung sucht sich einen Ausweg. Liebe Kinder, liebe Eltern und liebe Großeltern - das Väterradio hilft mit einer Grußsendung.

Unter folgender Telefonnummer schaltet sich der Anrufbeantworter der Weihnachtsbrücke bis zum 13. Dezember ein und die aufgesprochenen Grüße werden dann in der Dezembersendung des Väterradios ausgestrahlt.

Ausstrahlungstermineder Weihnachtsbrücke 
• Radio Corax: am 20.12. um 19:00 Uhr und 21.12. um 10:10 Uhr
• Radio HBW: am 25.12. und 08.01. um 18:00 Uhr

Die Sendung kann auch heruntergeladen werden. Bitte hier die Grüße auf den Anrufbeantworter sprechen: 0345-2 31 73 70
Das Team des Väterradios wünscht allen Kindern, Eltern und Großeltern ein Fest der Familie!

Dietmar Nikolai Webel