Einladung zur Jubiläumsfeier 25 Jahre VBM

25 Jahre Verbandsarbeit wollen die VBM-Frauen feiern und laden dazu alle Bündnismitglieder, Freunde, Förderer, Gleichgesinnte und Interessierten ein.

1990-2015 – WELCHE MAUERN HABEN WIR NOCH UND WENN JA – WIE VIELE?

1990 kam viel in Bewegung: Deutschland wurde wiedervereint, die Berliner Mauer fiel, Europas Grenzen wurden im Schengen-Abkommen geöffnet, der Kalte Krieg für beendet erklärt.

Vor 25 Jahren - in diesem „Schicksalsjahr“ - gründeten Frauen in Köln den Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM), um die traditionellen Grenzen zwischen Mutterschaft und Beruf einzureißen. Das klingt zu pathetisch? Vielleicht. Fakt ist aber, dass die mentalen und traditionellen Barrieren eiserner sind als Grenzen von National- oder Blockstaaten. Immer noch ist die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf im Sinne von Erwerbstätigkeit nicht selbstverständlich. Immer noch bleiben Frauen - insbesondere diejenigen mit Familienverantwortung - von Karrierewegen abgeschnitten.


Die Gründe hierfür sind vielfältig, ebenso wie die Lösungen, aber das Nichtumsetzen derer ist einfältig. Es braucht Beharrlichkeit und Schulterschluss, um dieses „dicke Brett“ der Ignoranz zu durchbohren. In kleinen Schritten und unaufhaltsam rücken wir gemeinsam auf das Ziel zur echten Partnerschaftlichkeit von Anfang an und im gesamten Lebensverlauf vor.

25 Jahre Verbandsarbeit wollen die VBM-Frauen feiern und laden dazu alle Bündnismitglieder, Freunde, Förderer, Gleichgesinnte und Interessierten ein:

Samstag, den 13. Juni 2015 von 13.30 – 17.30 Uhr ins Studio Dumont in der Breite Straße 72 in 50667 Köln:

Nach der Begrüßung und dem Sektempfang erwarten Sie spannende Vorträge – sei es durch Dr. Marita Alami, Vorsitzende Kölner Frauenvereinigungen oder Helma Sick, Autorin, gemeinsam mit Renate Schmidt „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“, erfahrene Finanzberaterin für Frauen „Frau&Geld“ sowie Kolumnistin der Brigitte. Aber auch die Podiumsrunden sind handverlesen und versprechen interessant zu werden – im ersten Gespräch mit VBM Frauen der ersten Stunde und im zweiten Gespräch mit Kooperationspartnern der Bundesebene, wie z.B. Melanie Vogel, Initiatorin und Veranstalterin der women&work sowie Hans-Georg Nelles, stellv. Vorsitzender Bundesforum Männer. Dazwischen gibt es Gelegenheit die zwei für den VBM ehrenamtlich produzierten Filmspots zu sehen und auch einige Darstellerinnen und Darsteller, die die Filmproduktionen zum Equal Pension Day ehrenamtlich unterstützt haben.. Natürlich versüßen wir uns den Nachmittag nicht nur mit fachlichem Input und Vernetzung sondern auch mit Kuchenhäppchen und dergleichen mehr. Für das leibliche Wohl ist also gesorgt.

„Lassen Sie sich überraschen – nicht nur, wer von Ihnen die auszulosenden signierten Bücher gewinnt, sondern welche neuen Erkenntnisse und Impulse, welche Bestätigung und Vertiefung Ihrer Ideen und welche Begegnungen und Vernetzungen Sie gewinnen.“ so Cornelia Spachtholz, Vorstandsvorsitzende, und verspricht „Sie werden überrascht sein, welche neuen Ziele wir im Gepäck haben, wo nicht nur Gleichstellung draufsteht sondern auch drinnen steckt – und die Verpackung hält was sie verspricht!“

„Köln ist nicht nur Gründungsort und Sitz des VBM, sondern war auch immer eine aktive Regionalstelle des Verbandes.“, so Cornelia Spachtholz „Von Köln aus engagieren wir uns bundesweit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie – für Frauen und Männer. Unser Engagement ist genauso intensiv und facettenreich wie die Stadt in der wir unser Jubiläum begehen.“ und lädt ein „Sie sind willkommen mit uns das Engagement seit Gründung zu würdigen, und gemeinsam zu diskutieren was noch zu tun bleibt, damit wir echte Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung von Anfang an im gesamten Lebensverlauf leben:
den Müttern mehr Karriereoptionen und den Vätern mehr Familie!“

Wir bitten um formlose Anmeldung unter kontakt@vbm-online.de bis zum 12. Juni 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Herzlichst

Cornelia Spachtholz, Vorstandsvorsitzende