Hoch strittige Elternkonflikte führen regelmäßig zu Belastungen der betroffenen Kinder. Dabei ist es von vielen Faktoren abhängig, wie diese Belastungen vom einzelnen Kind wahrgenommen und verarbeitet werden. Eine positive Bewältigung kann zur Stärkung von Kompetenzen und Selbstständigkeit beitragen. Doch weitaus häufiger muss damit gerechnet werden, dass das
Kind überfordert ist und aktuelle und/oder langfristige Belastungen und Beeinträchtigungen entstehen. Tiefendimensionen der kindlichen Befindlichkeit werden meist erst erfassbar, wenn das Kind Gelegenheit hat, eine vertrauensvolle Beziehung zu einer Person aufzubauen, die in die Konflikte der Eltern nicht involviert ist.