Kooperation durch Vernetzung": Zum Wohl der Kinder aus Trennungsfamilien

Die Lübecker Gruppe startet neu durch und trifft sich am Donnerstag, 16.02. ab 18:30 Uhr in den CVJM, Große Petersgrube. Alle Mitglieder und Interessierte sind eingeladen.

Der bundesweit organisierte Verein Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) ist aktiv zwischen der Selbsthilfe betroffener Eltern und der Verständigungsarbeit der Professionen, die bei Trennung oder Scheidung ins Spiel kommen.

Die Lübecker Gruppe startet neu durch und trifft sich am Donnerstag, 16.02. ab 18:30 Uhr in den CVJM, Große Petersgrube. Alle Mitglieder und Interessierte sind eingeladen.

Neben Getränken kommen die fünf neuen Leitlinien des VAfK auf den Tisch: Was können Väter und Mütter, Familienrichter und Beratungsstellen in Lübeck tun, um die Beziehung von Kindern zu ihren getrennten Eltern aufzubauen, zu stützen und zu schützen?

Für persönliche Gespräche und die Darstellung der aktuellen, womöglich verfahrenen Lebenssituation wird im Laufe des Abends genug Zeit sein.
Nachfragen per E-Mail (luebeck@vafk.de) oder Tel. 040-64859143.
Als Gast aus dem Baden-Württembergischen Bereich nimmt der frühere Lübecker Johann W. Wagner teil.

Neue Initiative des VAfK-Bundesvorstands:
Im Januar, anlässlich des 9. Jahrestages der umstrittenen Entscheidung des BVerfG startete der Väteraufbruch für Kinder eine Internet-Befragung zum Sorgerecht unter der Adresse (www.umfage.vafk.de) und ruft alle nichtehelichen Väter in Deutschland auf, an dieser Befragung teilzunehmen.