Junge Mütter und Väter sollen nach Plänen der Union künftig deutlich mehr Elterngeld als bisher beanspruchen können, wenn sie nach der Geburt eines Kindes einem Teilzeitjob nachgehen. "Wir wollen ein Teilelterngeld einführen, das bis zu 28 Monate bezogen werden kann", heißt es im Wahlprogramm von CDU und CSU. Teilzeitbeschäftigte Mütter und Väter können den Elterngeldbezug zwar auch bisher schon von maximal 14 (inklusive der zwei Vätermonate) auf 28 Monate strecken. Der monatliche Auszahlungsbetrag wird aber wegen der Anrechnung der Teilzeitgehälter und der Streckung stark reduziert. Künftig sollen diese Abzüge durch das Teilelterngeld-Verfahren spürbar verringert werden. Dadurch erhalten Eltern mit Teilzeitjobs künftig insgesamt mehr Elterngeld.