Die Münchner Vätertage 2015 starten am Sonntag, 15.03.2015 mit einem ungewöhnlichen des vielfach ausgezeichneten Familienprojekts. Offiziell zu Ende gehen sie am Sonntag, 22.03.2015 mit einem fröhlichen Fest für Kinder, Väter, Mütter und andere Familienangehörige in der Evangelischen Familienbildungsstätte Elly Heuss nahe beim Sendlinger Torplatz. Bis dahin finden an zahlreichen Orten verschiedenste Veranstaltungen statt – von Fachvorträgen und Diskussionen über und einem Kurs zum bis hin zum Seminar für Wochenend-Väter und einer Fotoausstellung zu in der Kirche St. Martin.
Am Donnerstag, den 19. März lädt das Fachleute aus den familienbegleitenden Professionen sowie aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zu einem Fachinformationstag ins Sozialreferat der Stadt München ein. Vorgestellt wird u.a. ein Pilotprojekt, das es in ähnlicher Form bisher nur in Italien gibt: Das erste Väterboardinghaus Deutschlands, eine kindgerechte „Unterkunft auf Zeit“ für Väter in Trennungssituationen, wird noch in diesem Jahr in München eröffnet werden. , der „Erfinder“ der italienischen wird berichten, wie derartige Einrichtungen funktionieren und warum sie so wichtig sind – in Italien wie in Deutschland. Ein zweiter Fachtag am Freitag, 20. März widmet sich der speziellen Situation in den von schwulen und lesbischen Partner/inne/n und ihren Kindern.
Folgendes ist bereits jetzt fest geplant:
- Infoveranstaltung zum in Deutschland einmaligen Väterboardinghaus
Ort/Termin: Großer Saal des Sozialreferats am Ostbahnhof am 19.3. - Fachtag zu Regenbogenfamilien
Ort/Termin: in der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung am 20.3.
Anschließend Erfahrungsaustausch zur Situation von Regenbogenfamilien
Ort/Termin: im SUB am 20.3. abends - Großes Spielfest für Eltern mit Kindern bis ca.12 Jahren
Ort/Termin: in der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung am 21.3. - Fotoausstellung in der PFG St. Martin mit dem Thema: Sind die Väterbilder der Bibel noch gültig?
Ort/Termin: PFG St. Martin, dauert den ganzen März über - Puppen-Theater zu einem Väterthema
Ort/Termin: im Stadtmuseum am 17. 3. - Männerrunde zum Thema: Väter in verschiedenen Generationen erzählen aus ihrem (Er-)Leben
Ort/Termin: im Haus der Kirche (Herzog-Wilhelm-Straße 24) am 18.3. - Fotosession für Familien mit Kindern ab 0 Jahren
Ort/Termin: im Impact Hub am 15.3. - Seminar für Wochenendväter („eine Herausforderung“)
Ort/Termin: von der Evangelischen Fachstelle für Alleinerziehende am 20.3.
Das vollständige Programm der Münchner Vätertage 2015 wird ab Februar verbreitet werden – an zahlreichen Dienststellen der Stadt, in Kindergärten und Infozentren, in Publikationen und natürlich im Internet. Wir möchten Sie bitten, sich die Münchner Vätertage 2015 heute schon vorzumerken. Genauere Informationen zum Programm erhalten Sie in den kommenden Wochen.
Im VäterNetzwerk München e.V. sind acht Organisationen und Initiativen zusammengeschlossen, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Thema „Väterarbeit im München“ beschäftigen:
Evangelische Fachstelle für alleinerziehende Frauen und Männer - - Evangelische Familienbildungsstätte Elly Heuss-Knapp - - Flechtwerk 2+1 gGmbH - - Katholische Männerseelsorge des Erzbischöflichen Ordinariats - - Regenbogenväter München - - Väteraufbruch für Kinder e.V., Kreisgruppe München - - VäterBoardinghaus e.V. - - Väterinitiative für engagierte Elternschaft e.V.
Auch unterstützende Privatpersonen sind Mitglieder im Verein.