Diese Woche hat das statistische Bundesamt neue Ergebnisse zum Elterngeld veröffentlicht. Danach nutzen mehr als ein Drittel der Väter mittlerweile das Elterngeld, um im Beruf kürzer zu treten und sich um ihr Kind zu kümmern. Daher richtet sich das ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus, das mit seinen Gestaltungsmöglichkeiten den heutigen Wunsch nach Partnerschaftlichkeit unterstützt, explizit auch an Väter.
Das ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus wird am 1. Juli ein Jahr alt. Nach den aktuellen Zahlen machen bereits 17,4 Prozent, in einigen Regionen sogar 28,3 Prozent, der Eltern davon Gebrauch und nutzen das neue Angebot, um zum Beispiel Teilzeitarbeit und Elterngeldbezug besser miteinander kombinieren zu können. Knapp drei Viertel der Eltern mit minderjährigen Kindern bewerten das ElterngeldPlus als eine gute Regelung. Das zeigt, dass das ElterngeldPlus die Wünsche und Bedarfe der heutigen Eltern trifft und Müttern und Vätern Mut macht, ihre partnerschaftlichen Vorstellungen vom Familienleben zu verwirklichen.
Vor diesem Hintergrund veröffentlichen wir die neue Broschüre „Mehr Zeit für die Familie: Väter und das ElterngeldPlus“, die speziell die Situation von Vätern in Familie und Erwerbsleben aufgreift und auf die Möglichkeiten des ElterngeldPlus hinweist.
Es gilt, möglichst viele Väter zu erreichen und sie zu ermutigen, ihre Möglichkeiten zu nutzen. Ich bitte Sie deshalb um Ihre Unterstützung bei der Bekanntmachung und Verteilung der neuen Broschüre „Mehr Zeit für die Familie: Väter und das ElterngeldPlus“.
Merken Sie sich außerdem gern bereits den November vor. Dann wird ein großes „Väter-Summit“ in Berlin stattfinden - für die „aktiven“ Väter aus ganz Deutschland (und solche, die es gerne werden wollen). Ein „Save-the-Date“ folgt bald.
Mit unserer Unterstützung finden bundesweit Veranstaltungen zum ElterngeldPlus und zum Thema „Väter“ statt. (Werdende) Eltern, Elterngeldberaterinnen und –berater, Personalverantwortliche, sowie fachpolitisch Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und mehr über das ElterngeldPlus zu erfahren und über dessen Auswirkungen und Herausforderungen zu diskutieren.