Seminar "Verfassungsbeschwerden im Umgangsrecht" am 18.02.2012

Termin: Samstag, 18.02.2012 von 10:00 bis 18:00 Uhr;

Ort: An der Alster 40, 20099 Hamburg

Es soll an Hand eines konkreten Einzelfalles dargestellt werden, dass sich die notwendigen Schritte erlernen lassen, wie man eine nicht schon im Vorwege unzulässige Verfassungsbeschwerde selbst verfassen kann.

Es soll geboten werden:

  • Die Verletzung des Verfassungsrechts in Abgrenzung zur Verletzung einfachen Rechts
  • Die einschlägigen Verfassungsnormen
  • Die Notwendigkeit einer argumentativen Begründung
  • Die Fülle der formal-inhaltlichen Fehler bei dem Aufbau einer Verfassungsbeschwerde
  • Eine Checkliste der Mindestanforderungen
  • Eine Checkliste der möglichen Fehler
  • Dazu wird es schriftliches Material für die Teilnehmer geben

Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 60,- € erhoben (Vereinsmitglieder erhalten Ermäßigung). Darin ist einfache Verpflegung für den ganzen Tag enthalten.

Das Seminar wendet sich an engagierte, von fehlerhaften Beschlüssen betroffene Eltern, aber auch an Fachleute, wie etwa Rechtsanwälte, die nicht ständig mit Verfassungsbeschwerden zu tun haben.

Der Referent Hartmut Haas hat konkrete Erfahrungen mit Verfassungsbeschwerden vorzuweisen, auch mit erfolgreichen Verfassungsbeschwerden.

Die Teilnehmerzahl wird auf ein Dutzend beschränkt werden.

Anmeldungen per E-Mail an: hartmut.haas@vafk-hh.de
(oder telefonisch 040 - 58 41 35 oder 0171 - 110 71 72)