In seiner Jubiläumsveranstaltung mit dem Thema „Kooperation durch Vernetzung“ warb der Verein für den konstruktiven Dialog und die Zusammenarbeit der Verbände und Vereine mit den familialen Institutionen. Gemeinsames Ziel ist die Deeskalation von Konflikten und der Erhalt der gemeinsamen Elternverantwortung für die Kinder.
In den Vorträgen wurde verdeutlicht, dass Eltern in der Trennungskrise oft 'den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen' und sowohl den Austausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen als auch professionellen Rat und Hilfe brauchen. Hier bietet sich der Väteraufbruch für Kinder e.V. als bundesweit etablierte Anlaufstelle für Väter, aber auch Mütter und andere Angehörige und als Schnittstelle zu den Professionen an. Wichtig für den Heilungsprozess der Betroffenen ist die grundlegende Bereitschaft zur Solidarität mit Gleichgesinnten sowie eine Haltung, die die Referentin Iris Berger als ART beschrieb: Achtsamkeit, Respekt und Toleranz.
Gemeinsames Engagement für gemeinsame Elternverantwortung!
Mit ihrem Vortrag und Einladung zur Diskussion über das Thema „Warum Väteraufbruch für Kinder e.V. - Kooperation durch Vernetzung“ will Angela Hoffmeyer, Mitglied im Bundesvorstand des Väteraufbruch für Kinder e.V., bei ihrem Besuch des ortsansässigen Kreisvereins auf die wertvollen Ressourcen aufmerksam machen, die sowohl in den Betroffenen selbst als auch in einer bundesweit organisierten Selbsthilfeorganisation schlummern und im Zuge der Professionalisierung und internen sowie externen Vernetzung gefördert werden können.
Der Väteraufbruch für Kinder hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1988 nicht nur als politische Lobby verstanden, sondern vor Ort, an der Basis, getrennt lebenden Eltern eine Anlaufstelle, Empathie und Unterstützung geboten. Damit hat der Verein von Anfang an eine wichtige soziale und gesellschaftspolitische Aufgabe wahrgenommen. Hierbei ist es gelungen, einen ausgewogenen Weg zu finden, der notwendigen Protest, konstruktive Beratung und Hilfe sowie fachliche und politische Mitwirkung miteinander verbindet.
Was?
Themenabend - Vortrag mit anschließender Diskussion:
„Warum Väteraufbruch für Kinder e.V. - Kooperation durch Vernetzung“
Wann?
Mittwoch, 16.11.2011 ab 19:00 Uhr
Wo?
KISS Saarbrücken Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. Saar-Pfalz trifft sich darüber hinaus an jedem 3. Mittwoch des Monats, ab 19:00 Uhr im Hause der KISS, der Kontaktstelle für Selbsthilfe im Saarland.