„Der Boys’ Day ist ein Baustein, Jungen neue berufliche Horizonte zu eröffnen. Das Bundesforum Männer begrüßt die Durchführung des Boys’Day. Es ist richtig und wichtig Jungen direkt anzusprechen, damit sie ihre eigenen gleichstellungspolitischen Anliegen wahrnehmen können. Die im Rahmen des Aktionstages angebotenen pädagogischen Workshops können hierzu erste Anstöße geben. Für uns wäre aber wichtig, dass über den Boys’Day hinaus die Entfaltung sozialer Kompetenzen und eine aktiv begleitete, partnerschaftliche Lebensplanung dezidiert auch für Jungen fest in die Schulcurricula aufgenommen würden. Jungen brauchen mehr und regelmäßig Angebote, um sich über die vielfältigsten Berufsbilder informieren zu können, gerade auch im sozialen Bereich. Dafür muss sich Schule systematischer als bisher mit der beruflichen Praxis verzahnen“, erklärt Dr. Dag Schölper, Geschäftsführer des Bundesforum Männer.
Seit 2011 haben bereits über 130.000 Jungen am Boys’Day teilgenommen. Mehr als 90 Prozent der befragten Jungen beurteilten die Berufserkundungen und andere pädagogische Angebote mit sehr gut oder gut. Über 85 Prozent der Organisationen attestierten den teilnehmenden Jungen großes Engagement.
Für weitere Rückfragen zur Organisation und Durchführung des Boys’Day steht die Bundesweite Koordinierungsstelle zur Verfügung: Telefon: 0521 – 106 73 60 - E-Mail: info@boys-day.de - www.boys-day.de
--------------------------------------
Das BUNDESFORUM MÄNNER ist ein professionelles Netzwerk aus derzeit 34 bundesweit tätigen Männerorganisationen und setzt sich für die Belange von Jungen, Männern und Vätern ein. Grundprinzip der gemeinsamen Arbeit ist Geschlechtergerechtigkeit. Das Bundesforum ist offen für Akteure aus Politik, Wirtschaft, Sozialsystemen, Kirchen, Religionsgemeinschaften, Rechtswesen, Wissenschaft und sonstigen gesellschaftlichen Bereichen.