äter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und an der Erziehung teilhaben – aber nur wenige gönnen sich mehr als die zwei "Partnermonate" der Elternzeit. Ihre Rolle als Familienernährer haben die meisten Väter nämlich noch nicht abstreifen können. Hinzu kommt die Sorge, dass eine längere Aus- oder Teilzeit beim Chef oft nicht gut ankommt. Dabei sollten Führungskräfte ihren Mitarbeitern lieber Mut machen, rät Martin Sonnenschein von der Unternehmensberatung A.T. Kearney: "Elternzeit sollte ein Karriere-Turbo sein."