"Was Eltern brauchen!" - Ergebnisse des Fachtags Elternschaft und Behinderung / chronische Erkrankung am 17.11.2914 in Erfurt

Eltern mit Behinderung trafen sich am 17.11.14 mit Vertretern aus

Politik- und Sozialverwaltung sowie den Anbietern für Hilfen zum bundesweiten Fachtag in Erfurt. Der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe e. V.) hatte eingeladen, um Eckpunkte für die Reform der Eingliederungshilfe und die Entwicklung eines Bundesteilhabegesetzes zu erarbeiten.

Erstmals saßen Eltern mit psychischen Erkrankungen, Eltern mit Lernschwierigkeiten und Eltern mit Körper-und Sinnesbehinderungen an einem Tisch, um ihren Bedarf an Unterstützung behinderungsübergreifend zu formulieren. Die Teilnehmer/innen haben übereinstimmend betont, dass Elternmit Behinderung ihre Elternrolle verantwortungsvoll und selbstbestimmt ausüben können, wenn eine bedarfsdeckende, zeitnahe, einkommens-und vermögensunabhängige Unterstützung klar gesetzlich geregelt ist. Dafür müssen Zuständigkeitsprobleme ausgeräumt, für die Bedarfsermittlung einheitliche Standardsentwickeltund die Mitarbeiter/innen in den Behörden zur Lebenssituation behinderter Eltern fortgebildet werden.

Pressemitteilung und Erfurter Erklärung siehe Anhang