Was also kann getan werden, um solche Konflikte nicht eskalieren zu lassen? Wie können Kinder besser geschützt werden? Wie können Eltern, wie können die Professionen dazu beitragen, den Streit einzudämmen? Und welche Fehleinschätzungen und Fehlanreize begünstigen die Eskalation solcher Konflikte?
Hierüber wollen wir nach einem Vortrag von Markus Witt, Mitglied im Bundesvorstand des Väteraufbruch für Kinder e.V., welcher seit fast 30 Jahren über Erfahrungen mit hochstrittigen Trennungen verfügt, gemeinsam mit Ihnen diskutieren und damit an unsere letztjährige erfolgreiche Veranstaltung zum Thema Doppelresidenz anknüpfen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Themenabend am 4. Dezember 2017 ab 17 Uhr ins Schleswig-Holstein Haus (Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin) ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung über die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerin unter dlucht@schwerin.de oder Marco Michelmann unter marco.michelmann@vafk.de wird gebeten.