Das wäre nur dann der Fall, wenn sich der Konflikt negativ auf das Kind auswirkt. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden (Az.: 4 UF 257/11). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein (DAV) hin.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.