Terminverschiebung! Online-Workshop: "Gewaltfreie Kommunikation in Trennungsfamilien" am 24.9. & 1.10.25
"Woher soll ich wissen, ob Sie überhaupt für das Kind sorgen können?!"
"Sie wollen Ihr Kind mehr als an zwei Nachmittagen in der Woche sehen? - Da…
Es gibt im Umgangsrecht immer wieder die Situation, dass ein Elternteil den Umgang mit dem anderen Elternteil unterbinden möchte und daher regelmäßig…
Nur weil ein volljähriges Kind zu seinem getrennt lebenden Vater jeglichen Kontakt ablehnt, verwirkt es noch nicht seinen Unterhaltsanspruch. Dies ist…
Deutsche Gerichte haben in diesem Jahr einige Urteile gefällt, mit Bezug auf das Familienrecht.
Es geht um den Umgang mit der Corona-Pandemie und…
Trennungen von Paaren haben oft zur Folge, dass Kinder ihre beiden Eltern nicht mehr regelmäßig sehen. Manchmal wird das zu einem großen Problem - für…
Die Trennung ist immer ein existenziell einschneidendes Ereignis für beide Partner und die Kinder. Lebenspläne zerbrechen, daher prägen Angst,…
Während die Mutter in der Regel weiterhin mit den Sprösslingen zusammenwohnt, darf der Vater sein Kind nur an bestimmten, festgesetzten Terminen…
Anja B. aus Ostsachsen lebt mit ihrer Tochter seit drei Jahren getrennt vom Kindesvater. Alle zwei Wochen verbringt die Kleine ein verlängertes…
Nach einer Trennung beginnt oft der Kampf um den Nachwuchs. Väter machen jetzt auch mobil:Sie wollen sich nicht mehr an den Rand drängen lassen
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.