Terminverschiebung! Online-Workshop: "Gewaltfreie Kommunikation in Trennungsfamilien" am 24.9. & 1.10.25
Seite 3 von 19.
Eine Kindheit ohne eigenes Elternhaus, Aufwachsen in einem Alkoholikerhaushalt oder mit kranken Eltern, die sich nicht richtig kümmern können - Kinder…
Es gibt gute Nachrichten zu Trennungen in Deutschland: Seit im Jahr 2005 die Scheidungsrate ihren traurigen Höhepunkt mit fast 52 Prozent erreichte,…
Geldsorgen, Probleme mit der Arbeit, keine Distanz: Immer wieder wurde vor mehr häuslicher Gewalt in Corona-Zeiten gewarnt. Und nun, während des…
Rund 20 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind Männer - nicht nur in Deutschland. Hilfsangebote gibt es bislang kaum. Denn immer noch wird Männern…
Der Kinderschutzbund warnte zur Lockdown-Zeit, dass familiäre Gewalt möglicherweise zunimmt. Das Jugendamt in Zweibrücken hat in diesem Jahr nicht…
Während der Pandemie ist es für Betroffene von häuslicher Gewalt nicht immer einfach, Kontakte zu Hilfestellen zu knüpfen. Durch die Schutzmaßnahmen…
Häusliche Gewalt ist kein Problem, das ausschließlich Frauen betrifft. Vielmehr ist jedes fünfte Opfer von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt…
Sechs Monate nach der gemeinsamen Einrichtung eines Männerhilfetelefons sehen Bayern und Nordrhein-Westfalen den Bedarf bestätigt. Aktuell würden…
90 Prozent der Scheidungen sind einvernehmlich. Gewalt schließt gemeinsame Obsorge aus. Opfer schildern aber Probleme, ihre Kinder zu beschützen.
Depression, Angst, Aggressivität - etliche Menschen in Deutschland leiden unter psychischen Problemen, weil sie als Kind belastende Erfahrungen…
Nicht nur häusliche Gewalt gegen Frauen ist ein Problem, sondern auch gegen Männer. In 20 Prozent der angezeigten Fälle sind Männer betroffen, doch…
Laut einer Studie des Bundeskriminalamtes sind in 80 Prozent aller Fälle Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Doch es gibt auch Fälle, in denen Männer…
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.