• Kontakt
  • Login
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Väteraufbruch für Kinder e.V.
  • News
  • Hilfe & Beratung
    • Erste Hilfe
      • Hotline 01805 - 120 120
      • Selbsthilfegruppen
      • Krisendienste
    • VAfK-Beratungsarbeit
    • Selbsthilfe vor Ort
    • Praktische Lösungen
    • Informationsquellen
    • Externe Links
  • Frauen im VAfK
  • Aktivitäten
    • Termine
    • Vereinsarbeit
    • Freizeitangebote mit Kindern
      • TreKi in den Sommerferien
      • Kanu-Touren
    • Vatertag
    • Webinare des VAfK
    • Familienkongresse
    • Elternkongresse
    • Väterkongresse
    • Sonstige Fachveranstaltungen
    • Kirchentage
      • Infostand
      • Programm
      • Download Flyer
      • Rückblick
        • 2023 Nürnberg
          • Infostand
          • Angebote
          • Download Flyer
        • 2017 Berlin
          • Infostand
            • Donnerstag, 25. Mai 2017
            • Freitag, 26. Mai 2017
            • Samstag, 27. Mai 2017
          • Kooperationspartner
          • Aktuelles
        • 2015 Stuttgart
        • 2013 Hamburg
          • Tagebuch
            • Der Auftakt
            • Am zweiten Tag
            • Zum Abschlusstag
          • Programm
            • Donnerstag, 02.Mai 2013
            • Freitag, 03.Mai 2013
            • Samstag, 04.Mai 2013
            • Kirchentags-Flyer
        • 2011 Dresden
        • 2009 Bremen
        • 2007 Köln
        • 2005 Hannover
        • 2003 Berlin
      • Meldungen
      • Väteraufbruch
  • Verein
    • Über Uns
    • Projekte
      • Projektgruppe Doppelresidenz
      • Projektgruppe "Eltern-Kind-Entfremdung"
        • Fachveranstaltungen
          • Fachtag 2023
            • Organisation
            • Anmeldung
      • Arbeitsgruppe Beratungsarbeit
    • Kreisvereine im Internet
    • Bundesvorstand
    • Grundlagenbeschlüsse
      • Grundsätze
      • Leitbild
      • Abgrenzung Extremismus
      • Beratungsgrundsätze
      • Gewalt und Umgangsrecht
    • Positionen
      • Kindgerechtes und zeitgemäßes Familienrecht
      • Prüfsteine zur Bundestagswahl 2025
      • Prüfsteine zur Bundestagswahl 2021
      • Doppelresidenz / Wechselmodell
      • Neuregelung des Kindesunterhaltes
      • Sorgerechtsreform 2013
      • BMJ-Studie Sorgerecht
    • Stellungnahmen
      • Aktuelle Erklärungen
        • Irreführende Bewertung durch Dr. Wolfgang Hammer
      • vor dem Bundesverfassungsgericht
        • 2006/2007 Zwangsgeld für umgangsverweigerne Eltern
      • 19.08.2020: Änderung des Abstammungs-, Kindschafts- und Kindesunterhaltsrechts
      • Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
      • Neuregelung des Abstammungsrechts
      • Auswirkungen Mediationsgesetz
      • Recht auf Kenntnis der Abstammung (Samenspender)
      • Scheinvaterregress
      • Überlange Gerichtsverfahren
      • Fortbildung von Richterinnen und Richtern sowie Qualitätssicherung in familiengerichtlichen Verfahren
    • Mitgliedschaft
    • Beitritt
    • Satzung
    • Spenden
  • Info
    • Bundesverfassungsgericht zur Vaterschaft
    • Reform des Unterhaltsrechts
      • Positionspapier des VAfK zur Reform des Unterhaltsrechts
      • VAfK-Pressemitteilungen zum Thema Unterhalt
      • Medienberichte zum Thema Unterhalt
      • Urteile zum Unterhaltsrecht
    • Studie Umgangsrecht und Kindeswohl
      • Die Studie
      • VAfK-Pressemitteilungen zur Studie
      • Medienspiegel
    • Verfahrensdauer
      • Pressekonferenz
    • Reform des Familienrechts
      • Familienrechtliche Positionen des VAfK
      • aktuelle Meldungen
      • Ergebnisse der Expertenkommission des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucher
    • Doppelresidenz / Wechselmodell
      • Fachverbände
      • Nachrichten
      • Urteile
      • Literatur
    • Eltern-Kind-Entfremdung
      • Trennungskinder und ihre Eltern
      • Welt-EKE-Tag
      • Nachrichten zum Thema
    • Urteile
    • Literatur-Tips
  • Presse

Väteraufbruch für Kinder mit Infostand auf dem Kirchentag in Hannover vom 1. - 3. Mai:  Halle 5, Stand J02

  1. Info
  2. Reform des Unterhaltsrechts
  3. Medienberichte zum Thema Unterhalt

Medienberichte zum Thema Unterhalt

  • «
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • »

Seite 45 von 47.

Unterhalt
16.06.2010

Väter und ihre Ängste wenn sie in Karenz gehen

Laut der aktuellen Studie von Prof. Dr. Erich Lehner (Universität Klagenfurt) wollen etwa zwei Drittel der Väter in Karenz gehen. Die Realität zeigt…

Unterhalt
16.06.2010

Die Vätermonate sind gerettet! Oder?

Die Meldungen am Wochenende klangen dramatisch: Der Höchstbetrag des Elterngeldes soll drastisch gesenkt werden. Bisher beträgt das Elterngeld 67…

Unterhalt
15.06.2010

Abstieg: Väter haben Angst vor der Karenz

Die meisten Väter wollen in Karenz gehen, tatsächlich tun es aber nur wenige. Sie fürchten einen Einkommensverlust und den Sturz von der…

Unterhalt
15.06.2010

Erwerbstätige Väter beziehen 1.114 Euro Elterngeld im Monat

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Eltern, die den Elterngeldbezug im ersten Quartal 2010 beendeten, im bundesweiten…

Unterhalt
15.06.2010

Elterngeld führt bei Einkommensstärkeren zu mehr Babys

Das 2007 eingeführte Elterngeld hat einer Studie zufolge vor allem in einkommens- und bildungsstarken Familien für Zuwachs gesorgt. Das geht aus einer…

Unterhalt
15.06.2010

Elterngeld liegt im Schnitt bei 699 Euro

Väter und Mütter haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr staatliche Unterstützung bekommen als im Vorjahresquartal. Im Schnitt stieg der…

  • «
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • »

Seite 45 von 47.

Väteraufbruch für Kinder e.V.
Herzogstr. 1a
60528 Frankfurt/M. bgs@vafk.de
Väteraufbruch für Kinder e.V.
  • Leitbild
  • Kontaktadressen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Unterstützt durch: easyVerein
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz