Terminverschiebung! Online-Workshop: "Gewaltfreie Kommunikation in Trennungsfamilien" am 24.9. & 1.10.25
Knapp ein Jahr nach Beginn der Coronakrise gehen Kitas, Kindergärten und Schulen wieder zu – ohne dass es für Familien im Lockdown eine Lösung gibt.
Paul H., selbst Jurist, ist fassungslos: Er darf seine Kinder nie wieder an den Weihnachtstagen sehen. Grund laut Paul H.: ein altmodischer Richter.
Deutsche Gerichte haben in diesem Jahr einige Urteile gefällt, mit Bezug auf das Familienrecht.
Es geht um den Umgang mit der Corona-Pandemie und…
Viele pendeln berufsbedingt. Doch das ist in Zeiten von Quarantäne und PCR-Tests nicht mehr so einfach
Lediglich 4,5 Prozent der genehmigten Anspruchstage des Kinderbetreuungsgeldes entfallen auf Männer.
In Abstimmung mit seinen Mitgliedern hat der Väteraufbruch für Kinder e.V. im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 Wahlprüfsteine entwickelt. Durch die…
Heiko Maas und Andrea Nahles haben sich von ihren Partnern getrennt – und zählen nun zu den Alleinerziehenden. Eine Bevölkerungsgruppe, für die sich…
Justizminister Rainer Stickelberger und Ministerialdirektor Jürgen Lämmle eröffnen „6. Bundeskongress Elternkonsens“ in Stuttgart - „Hilfestellungen…
In seiner Fassung vom 24. April 2014 sieht der „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer…
Viele Mütter und Väter haben während der Elternzeit von ihrem Recht Gebrauch gemacht, in Teilzeit weiter zu arbeiten. Dieser Anspruch ist in § 15 BEEG…
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.