Online-Vortrag: Eltern-Kind-Bindung im Kreuzfeuer der Fachwelt - Analyse der BVerfG-Entscheidung vom 17.11.2023, Details
Seite 31 von 33.
colourbox Verbotene Liebschaften können teuer werden Das Schuldprinzip ist zwar schon lange abgeschafft, in so manchem Rosenkrieg ist davon aber…
Künftig sollen auch alle vor dem 01.07.1949 geborenen nichtehelichen Kinder mit ehelichen Kindern erbrechtlich gleichgestellt werden und ihre Väter…
Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN
Ein richtiger Schritt – wo bleibt die angemahnte Transparenz?
Für Männer in der Praxis nicht immer einfach
Parlamentarische Enquete über Obsorge und Unterhalt abgeschlossen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV) befasst sich mit aktuellen Themen des Familienrechts und…
Urteil des OLG Saarbrücken 6 UF 95/09
Laut der aktuellen Studie von Prof. Dr. Erich Lehner (Universität Klagenfurt) wollen etwa zwei Drittel der Väter in Karenz gehen. Die Realität zeigt…
Die Meldungen am Wochenende klangen dramatisch: Der Höchstbetrag des Elterngeldes soll drastisch gesenkt werden. Bisher beträgt das Elterngeld 67…
Die meisten Väter wollen in Karenz gehen, tatsächlich tun es aber nur wenige. Sie fürchten einen Einkommensverlust und den Sturz von der…
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Eltern, die den Elterngeldbezug im ersten Quartal 2010 beendeten, im bundesweiten…
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.