aktuelle Meldungen
Reformpraxis der Bundesregierung beim Familienrecht

Rede der Bundestagsabgeordneten Katrin Helling-Plahr (FDP) zur verschleppten Umsetzung angekündigter Reformen im Familienrecht und Steuerverschwendung durch ungenutzte wissenschaftliche Studien[mehr]
Anstehende Familienrechtsreformen: ein verfassungswidriger Totalausfall
Lange wurden die überfälligen Reformen im Familienrecht angekündigt. Geliefert werden jetzt nur wenige, dazu noch verfassungswidrige Teilbereiche. Wichtige Reformen im Unterhaltsrecht oder zur Doppelresidenz (Wechselmodell)...[mehr]
Die Wut der Väter auf die SPD
Schon lange verspricht Familienministerin Franziska Giffey eine Reform des Sorge- und Unterhaltsrechts. Der vorgelegte Entwurf löst bei Zahlvätern Protest aus. Es ist von bewusster „Taktiererei“ die Rede.[mehr]
Brandbrief an Ministerin Giffey: Es reicht! Verfassungswidrige Rückschritte im Familienrecht jetzt verhindern!
Im letzten Frühjahr kündigte die Bundesfamilienministerin umfassende Reformen im Unterhalts- und Sorgerecht an. Jetzt sind Entwürfe aus dem SPD-geführten Bundesjustizministerium aufgetaucht, die gegen die Rechte der Kinder...[mehr]
Väterrechte: Kritik an Plänen zum Sorgerecht
Verbände fordern, dass die Interessen unverheirateter Väter bei der vorgesehener Gesetzesreform besser berücksichtigt werden.[mehr]
Justizministerin Lambrecht beschenkt lesbische Paare, übergeht homosexuelle Paare und Väter nichtehelicher Kinder
Lesbische Paare, ob verheiratet oder nicht, und deren Kinder sollen künftig ehelichen heterosexuellen verheirateten Eltern gleichgestellt werden. Dies ist eine logische Konsequenz der 2017 verordneten „Ehe für Alle“. „Wir...[mehr]
Schluss mit den Ausreden: Gemeinsames Sorgerecht ab Geburt ist eine Selbstverständlichkeit, Schluss mit dem Geschlechterkampf!
Es ist wieder soweit. Es wird wieder einmal über das gemeinsame Sorgerecht für nicht mit der Mutter verheiratete Väter diskutiert. Die Art und Weise, wie diese Diskussion geführt wird, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Längst...[mehr]
Familienrechtsreform: Ministerin Lambrecht tritt Kinderrechte mit Füßen
Die angedachte Reform des Abstammungsrechts verstößt elementar gegen die Kinderrechte – die die Ministerin eigentlich stärken will. Ärger mit den Vereinten Nationen ist damit vorprogrammiert. Auch die weiteren Reformvorschläge im...[mehr]
Wir müssen anfangen, Väter als gleichberechtigte Elternteile auf Augenhöhe mit den Müttern zu betrachten

Eingangsstatement des Väteraufbruch für Kinder e.V. zum Gespräch im Bundesfamilienministerium am 26.06.2020 zu den anstehenden Reformen des Familienrechts[mehr]
Gemeinsame Verbände-Erklärung zum Gespräch mit Bundesfamilienministerin Giffey am 26.06.2020
Wir, die unterzeichnenden Organisationen, setzen uns neben weiteren von unseren Organisationen vertretenen Punkten, übereinstimmend für folgende elementar wichtigen Punkte ein, die Grundlage von Reformen des Familienrechts...[mehr]