Terminverschiebung! Online-Workshop: "Gewaltfreie Kommunikation in Trennungsfamilien" am 24.9. & 1.10.25
Eine Kindheit ohne eigenes Elternhaus, Aufwachsen in einem Alkoholikerhaushalt oder mit kranken Eltern, die sich nicht richtig kümmern können - Kinder…
Es gibt gute Nachrichten zu Trennungen in Deutschland: Seit im Jahr 2005 die Scheidungsrate ihren traurigen Höhepunkt mit fast 52 Prozent erreichte,…
Geldsorgen, Probleme mit der Arbeit, keine Distanz: Immer wieder wurde vor mehr häuslicher Gewalt in Corona-Zeiten gewarnt. Und nun, während des…
Beratungen über ein modernes Familienrecht und die Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Die Bundesregierung hat keinen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf häusliche Gewalt. Die FDP kritisiert Familienministerin…
Hoch strittige Elternkonflikte führen regelmäßig zu Belastungen der betroffenen Kinder. Dabei ist es von vielen Faktoren abhängig, wie diese…
Nicht nur unverheirateten heterosexuellen, auch gleichgeschlechtlichen Paaren soll in Hinkunft die Adoption eines Kindes des Lebenspartners ermöglicht…
Bei sorgerechtlichen Streitigkeiten anlässlich Trennung und Scheidung müssen sich nun die Beteiligten (Richter, Anwälte, Jugendamtsmitarbeiter,…
Mittels der KiMiss-Studie 2012 wurden Daten zur Lebenssituation von Trennungs- und Scheidungskindern in Deutschland aus der Sicht von Elternteilen…
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.