Väteraufbruch für Kinder mit Infostand auf dem Kirchentag in Hannover vom 1. - 3. Mai: Halle 5, Stand J02
Seite 23 von 27.
Aus der Urteilsbegründung: "Auf die Beschwerde des Kindesvaters wird der Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Witten vom 26.5.2011 teilweise…
Jedes Gesetz hat etwas mit Menschen und deren Lebensschicksal zu tun. Ohne den Arzthaftungsfall des geburtsgeschädigten Kindes Deike Holweg und ohne…
Der für das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der in Art. 12 § 10 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über…
Befindet sich ein Unterhaltspflichtiger bereits in Vorruhestand und lebt das gemeinsame Kind der geschiedenen Eheleute bei der teilzeitbeschäftigten…
Der BGH wird am 09.11.2011 über einen Auskunftsanspruch eines „Zahlvaters“ gegen die Mutter eines nichtehelichen Kindes entscheiden. Die Mutter hat…
Hakt es zwischen geschiedenen Eltern ein wenig bei Details des vereinbarten Umgangsrechts und zieht deswegen der Vater des Kindes vor das Gericht, um…
Ist ein geschiedener Vater seinen minderjährigen Kindern gegenüber "gesteigert unterhaltspflichtig", so darf es während eines Zeitraums, in dem er nur…
Das Familiengericht kann im Rahmen einer Sorgerechtsregelung ein Betreuungs-Wechselmodell nicht gegen den Willen eines Elternteils anordnen.
Wenn…
Das Verwaltungsgericht Kassel ordnet mit Beschluss vom 07.09.2011 (4 L 1079/11.KS), auf Antrag von Rechtsanwalt Zeljko Grgic, die aufschiebende…
Am 14.07.2011 befand das Bundesverfassungsgericht die seit dem Jahr 2008 gültige Anrechnungspraxis des Kindergeldes auf den nachehelichen…
In seinem heute verkündeten Kammerurteil im Verfahren Schneider gegen Deutschland, stellte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)…
Elterngeld kann vom Tag der Geburt des Kindes bis zur Vollendung des 14. Lebensmonats bezogen werden. Jedoch darf gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 des…
Mit großer Spannung erwartet die Öffentlichkeit ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), das heute Vormittag veröffentlicht…
Neue Chancen bei der Suche nach ‚verschwundenen’ Trennungskindern? Nach neuem Melderecht wird die Mitwirkung von Vermietern bei der Anmeldung von…
Umgang und Unterhalt waren bislang zwei streng voneinander zu trennende Problemfelder. Nun hat der BGH erneut (zuvor schon BGH NJW 2010, 3369) die…
Im Rahmen eines Sorgerechtsverfahrens kann ein Wechselmodell nur mit Zustimmung beider Elternteile vereinbart werden.
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.