Unterstützen Sie unsere aktuelle Kampagne gegen Eltern-Kind-Entfremdung durch Mitzeichnung unserer Petition
Am Seitenende haben Sie die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche zu filtern.
Seite 3 von 24.
Familienrechtler*innen der Universität Göttingen haben einen Aufruf gestartet, mit dem sie die Bundesregierung dazu auffordern, das Abstammungsrecht…
Wenn Oma und Opa versuchen, ihre Enkel gegen unliebsame getrenntlebende Elternteile aufzuhetzen, kann das nach hinten losgehen. Es kann sie sogar das…
Der VAfK-Lippe bietet in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe für "Verlassene Großeltern" am 18. September 2021 in Osnabrück eine Fachtagung an.
Ein weinendes Baby, dazu die Sätze «Ich habe keine Mama» und «Egoistische Homo-Adoptionen vor Kindswohl?», ein trauriges Kleinkind, das offenbar…
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung diskutierte mit Familienrechtsexpertin Katrin Helling-Plahr MdB (FDP) und dem Verein Väteraufbruch für Kinder…
Der Umgang der Großeltern mit ihrem Enkelkind ist zu versagen, wenn das Verhältnis der Großeltern zu einem Elternteil so zerrüttet…
Nicole, Christian und Fabian sind in einer Beziehung und haben ein gemeinsames Kind. Was ein ganz normales Statement sein könnte, wirft in der…
Mit Zunahme internationaler Partnerschaften und Ehen und bedauerlicherweise auch der Trennung aktuell eines jeden 2. Paares mit Kindern, stehen viele…
Wie können Kinder mit getrennten oder geschiedenen Eltern gut aufwachsen? Dazu hat das Bundesfamilienministerium 2015 die Studie "Kindeswohl und…
Die große Koalition will, dass Väter weniger Unterhalt zahlen müssen, wenn sie ihren Nachwuchs betreuen. Ist das gerecht? Die wichtigsten Fragen und…
Warum schaffen es viele Eltern nicht, bei Trennung und Streitigkeiten wenigstens die Kinder herauszulassen? Die können doch nichts dafür! Da werden…
Wegen einer psychischen Erkrankung der Mutter sprach ein Familiengericht Christian H. das Aufenthaltsbestimmungsrecht für seinen zweijährigen Sohn…
Um herauszufinden, wie Kinder mit getrennten Eltern gut aufwachsen können, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Jahr…
Zwei alleinerziehende Väter erzählen von ihren Alltagssorgen und den schönen Momenten mit Beruf und Kindern.
Die Corona-Pandemie schafft auch für Gerichte neue Herausforderungen: Zum Beispiel beim Umgangsrecht.
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.