Unterstützen Sie unsere aktuelle Kampagne gegen Eltern-Kind-Entfremdung durch Mitzeichnung unserer Petition
Am Seitenende haben Sie die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche zu filtern.
Seite 79 von 80.
Wie väterfreundlich ist die regionale Wirtschaft? Dieser Frage geht derzeit die Osnabrücker Ursachenstiftung nach. Auftakt war die Befragung „Väter in…
Mit Kindschaftskonflikten zwischen polnischen und deutschen Eltern und Institutionen beschäftigt sich eine Fachkonferenz ab heute in der Uckermark. Zu…
Frankfurter Kooperationsmodell
Kommentar
Unklare Finanzierung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zusammenwirken im Familienkonflikt
Sie sind Juristen, Pädagogen, Pfarrer, Psychologen und in anderen Berufen tätig. Der Thüringer Arbeitskreis für Mediation vereint Menschen…
Um endlose Prozesse in Scheidungsfällen zu vermeiden, hat sich in München eine Initiative gegründet, die zwischen zerstrittenen Ehepartnern vermitteln…
Das Jugendamt erhält per Gesetz neue Aufgaben. Dafür hat es bereits geübt - nicht ohne Hürden
Das Amtsgericht München stellt der Münchner Mediatoreninitiative Räumlichkeiten zur Durchführung kostenfreier Informationsgespräche zur Verfügung.…
Inhalt und Ziele des Projekts Elternkonsens („Cochemer Praxis“)
Im Zuge unserer Magisterarbeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben wir eine Studie zur Cochemer Praxis in ausgewählten Städten und…
Untersuchung zum Verhalten von Männern in Elternzeit bei der Stadtverwaltung
Landtag zu Scheidungen
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.