Unterstützen Sie unsere aktuelle Kampagne gegen Eltern-Kind-Entfremdung durch Mitzeichnung unserer Petition
Am Seitenende haben Sie die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche zu filtern.
Seite 1 von 119.
Das Familienrecht macht ein nicht-emanzipiertes Lebensmodell geradezu schmackhaft. Das Wechselmodell wäre ein gleichberechtigtes Konstrukt.
Getrennt lebende Elternteile, die ihr Umgangsrecht ausüben wollen, haben Mehrbedarfsansprüche, wenn sie Bürgergeld-Leistungen beziehen. In diesen…
Schon zu Beginn ihrer Arbeit hat die Ampelkoalition "die größte Familienrechtsreform der letzten Jahrzehnte" angekündigt. Klingt bombastisch, aber die…
Kindererziehung ist längst nicht mehr nur Frauensache. Dennoch sehen sich Väter immer wieder Diskriminierung ausgesetzt – besonders nach einer…
Anhand einer sogenannten „Studie“ wollten Alleinerziehenden-Verbände mit Hilfe von Dr. Wolfgang Hammer rechtsfreie Räume für Missbrauch, frei von…
Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht e.V. vom 16. – 18. Juni 2022 in Siegen
Großeltern können ein Geschenk des Himmels sein. Für ihre Enkel sind sie eine zweite Heimat und den Eltern oft eine große Hilfe. Rechte und Pflichten…
100 Euro pro Kind, das verspricht die Bundesregierung mit dem Kinderbonus 2022. Doch nicht alle Eltern profitieren gleichermaßen von der…
Die Inflation so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr, Anstieg der Energiepreise, der Rohstoffpreise, Explosion der Nahrungsmittelpreise, seit Jahren…
Gemäß § 1685 I BGB steht den Großeltern ein eigenes Recht auf Umgang mit dem Enkelkind zu, wenn dies dem Wohl des Kindes dient.
Beim Kindergeld und Kinderbonus stehen 2022 einige Änderungen an. Die „Ampel“-Koalition hat einen Einmal-Bonus für Kinder beschlossen.
Seminartag für Großeltern und andere Entfremdungs- und Scheidungsopfer aus Familien am Freitag, 29. April, 15 bis 19 Uhr, im Pfarrheim St. Martin in…
Patchworkfamilien, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern – solche Familienkonstellationen gibt es immer mehr. Oft entstehen sie…
Der Rücktritt von Anne Spiegel hinterlässt ein Loch im Regierungskabinett. Lisa Paus, 53 Jahre alt, soll dieses füllen und neue Bundesministerin für…
Nach oben
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.